Hauptinhalt
Topinformationen

Dr. phil. Miriam Sitter, Vertretungsprofessorin
Institut für Erziehungswissenschaft, Fachbereich 3: Erziehungs- und Kulturwissenschaften
Arndtstr. 32
49078 Osnabrück
Raum: 55/104a
Tel.: +49 541 969-4065
miriam.sitter@uni-osnabrueck.de
Sprechzeiten: mi. von 16-17 h (Anmeldung über StudIP) (Anmeldung über StudIP) Es wird ein Link + Passwort von Fr. Sitter versandt, um sich in einem BigBlueButton-Raum
Schwerpunkte
- Didaktik Sozialpädagogischer Arbeit
- 'Alltägliche Trauer' in Handlungsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe
- Bedeutung der multiprofessionellen Sozialen Arbeit in der lösungsorientierten Begleitung von trauernden Kindern, Jugendlichen und ihren Familien (unter Berücksichtigung diversitätssensibler Aspekte wie Alter, Behinderung, Geschlecht und Ethnizität)
- Thanato(sozio)logische Perspektiven für die Soziale Arbeit => https://thanatologie.eu/
- Pädagogik sozialer Grenzerfahrungen
- Partizipatives Forschen mit Kindern unter Berücksichtigung von Kinderrechten und ‚Ethischer Symmetrie'
- Kindheit(en) in der Gesellschaft bei chronischer Erkrankung
- Soziale (Bildungs-)Ungleichheit in und durch frühkindliche Institutionen sowie Gesellschaft
- Migrationspädagogik und -politik sowie ‚ihre‘ Verfremdungssemantik
- Wissenssoziologische Theorie und Diskursforschung
Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2022
-
[QM_Soz V.2 ]Planung und Gestaltung sozialpädagogischer Lehr-Lern-Prozesse
Möglicherweise findet diese Veranstaltung im Online-Modus statt
-
ENTFÄLLT! [BIV.3 ]Nachbereitung des allgemeinen Schulpraktikums [Gruppe E, Sozialpädagogik]
Möglicherweise findet diese Veranstaltung im Online-Modus statt
-
Lehren und Lernen im Zeichen inklusiver Didaktik: Voraussetzungen, Herausforderungen und Status Quo
Möglicherweise findet diese Veranstaltung im Online-Modus statt
-
Planung und Gestaltung sozialpädagogischer Lehr- und Lern-Prozesse sowie Kompetenzerfassung
Möglicherweise findet diese Veranstaltung im Online-Modus statt