Universität Osnabrück

Institut für Erziehungswissenschaft


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Forschung

Schwerpunkt Schulforschung

 

bewilligt

Titel:

Digital, eigenverantwortlich, selbstreguliert - Konzepte, Implementationsstrategien und Wirkungen (post-)pandemischer Unterrichtsentwicklung an Gesamtschulen (DEISEL)

Antragsteller*innen

-       Prof. Dr. Ingrid Kunze, Prof. Dr. Sonja Nonte (Verbundkoordination), Prof. Dr. Christian Reintjes, Prof. Dr. Ferdinand Stebner, JProf. Dr. Marcel Veber (alle UOS)

Zeitraum

01.02.2023 – 31.01.2026

Förderung durch:

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

laufend

Titel:

Schule & Corona (SchuCo) – Befragung von Kindern und Jugendlichen in Mülheim an der Ruhr nach den Corona-bedingten Schulschließungen zum Wohlbefinden sowie zu Wünschen und Bedarfen in schulischen und außerschulischen Kontexten

Projektleitung:

-       Prof. Dr. Sonja Nonte, Prof. Dr. Christian Reintjes (UOS)

Zeitraum:

seit 01.01.2022

Finanzierung:

Berufungsmittel

Titel:

Muntermacher – Befragung von Kindern und Jugendlichen in Osnabrück nach den Corona-bedingten Schulschließungen zum Wohlbefinden sowie zu Wünschen und Bedarfen in schulischen und außerschulischen Kontexten Link CovER Repositorium

Projektleitung:

-       Prof. Dr. Sonja Nonte, Prof. Dr. Christian Reintjes (UOS)

Zeitraum:

seit 01.06.2021

Finanzierung:

Unterstützungsfonds Stadt Osnabrück/ Bohnenkamp-Stiftung

Titel:

Bewältigung der Herausforderungen bei der Organisation von Schule und Unterricht nach den Lockdowns (HOSUL)  Link CovER Repositorium

Projektleitung:

-       Prof. Dr. Christian Reintjes (UOS)

-       Prof. Dr. Grit im Brahm (RUB)

Zeitraum:

seit 01.05.2020

Finanzierung

Berufungsmittel

abgeschlossen

Titel:

Abitur nach 12 oder 13 Schuljahren – Wissenschaftliche Begleitforschung des Schulversuchs in Nordrhein-Westfalen (4. Phase)

Antragsteller*innen:

-       Prof. Dr. Gabriele Bellenberg & Prof. Dr. Grit im Brahm (RUB)

-       Prof. Dr. Christian Reintjes (PH FHNW)

Zeitraum:

01.01.2018 – 31.12.2019

Förderung durch:

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW

Titel:

Abitur nach 12 oder 13 Schuljahren – Wissenschaftliche Begleitforschung des Schulversuchs in Nordrhein-Westfalen (3. Phase)

Antragsteller*innen:

-       Prof. Dr. Gabriele Bellenberg & Prof. Dr. Grit im Brahm (RUB)

-       Prof. Dr. Christian Reintjes (PH FHNW)

Zeitraum:

01.10.2015 – 31.12.2017

Förderung durch:

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW

Titel:

Abitur nach 12 oder 13 Schuljahren – Wissenschaftliche Begleitforschung des Schulversuchs in Nordrhein-Westfalen (2. Phase)

Antragsteller*innen:

-       Prof. Dr. Gabriele Bellenberg & Prof. Dr. Grit im Brahm (RUB)

-       Prof. Dr. Christian Reintjes (PH FHNW)

Zeitraum:

01.09.2013 – 31.08.2015

Förderung durch:

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW

Titel:

Abitur nach 12 oder 13 Schuljahren – Wissenschaftliche Begleitforschung des Schulversuchs in Nordrhein-Westfalen (1. Phase)

Antragsteller*innen

-       Prof. Dr. Isabell van Ackeren, Dr. Svenja Mareike Kühn (UDE), 

-       Prof. Dr. Gabriele Bellenberg, Jun.-Prof. Dr. Grit im Brahm & Dr. Christian Reintjes (RUB)

Zeitraum:

01.09.2011 – 31.08.2013

Förderung durch:

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW

Titel:

Ermittlung des Unterrichtsausfalls an Schulen in Nordrhein-Westfalen

Antragsteller*innen

-       Prof. Dr. Gabriele Bellenberg (RUB)

-       Prof. Dr. Christian Reintjes (PH FHNW)

Zeitraum:

01.04.2013 – 31.10.2013

Förderung durch:

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW

Titel:                            

Wissenschaftliche Begleitforschung zum Projekt Mädchen wählen Technik

Antragsteller:

-       Jun.-Prof. Dr. Grit im Brahm & Dr. Christian Reintjes (RUB)

Zeitraum:

01.01.2010 – 31.12.2012

Förderung durch:

Stiftung Partner für Schule NRW

     

 

Schwerpunkt Lehrerbildungsforschung

laufend

Titel:

MineQuartier: Energie- und ressourcenschonende Quartiersentwicklung durch selbstreguliertes Lernen in Minecraft – Entwicklung, Implementation und Dissemination eines nachhaltigen Konzepts für den (außer-)schulischen Bereich Projekthomepage

Antragsteller*innen

-       Prof. Dr. Christian Reintjes (UOS)

-       Prof. Dr. Ferdinand Stebner & Melanie Trypke (UOS)

Kooperationsparter*innen

-       Prof.ìn Dr. Sandra Sprenger (Universität Hamburg)

-       Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling (HafenCity Universität Hamburg)

Zeitraum

01.11.2021 – 30.10.2023

Förderung durch:

Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) (Förder-Nr.: 3718501)

Titel:

LeDILL: Lernen und Feedback im digitalen Semester aus Perspektive von Lehramtsstudierenden in Magdeburg, Münster und Osnabrück

Projektleitung

-       Dr. Patrick Gollub (WWU Münster)

-       Prof. Dr. Christian Reintjes (UOS)

-       Prof. Dr. Raphaela Porsch (OVGU Magdeburg)

Zeitraum:

seit 01.07.2021

Finanzierung:

Berufungsmittel

Titel:

MEDAL: Medienkompetenz angehender Lehrkräfte

Projektleitung

-       Dr. David Paulus, Dr. Patrick Gollub (WWU Münster)

-       JProf. Dr. Marcel Veber, Prof. Dr. Christian Reintjes (UOS)

-       Prof. Dr. Raphaela Porsch, Jennifer Quast (OVGU Magdeburg)

Zeitraum:

seit 01.04.2020

Finanzierung:

Berufungsmittel

Titel:

Lessons learned: Ein kollegiales Lehrforschungsprojekt zur Lehrerbildung an der UOS während der Corona-Krise 

Projektleitung

-       Prof. Dr. Ingrid Kunze, Prof. Dr. Sonja Nonte, Prof. Dr. Christian Reintjes, Prof. Dr. Ferdinand Stebner, JProf. Dr. Marcel Veber (alle UOS)

Zeitraum:

seit 01.04.2020

Finanzierung:

Berufungsmittel

Titel:

Lehrerarbeitsmarkt aus steuerungs- und professionstheoretischer Perspektive

1. Teilprojekt:

Analyse von Quer- und Seiteneinsteigerprogrammen in Deutschland aus steuerungs- und professionstheoretischer Perspektive

Projektleitung:

-       Prof. Dr. Christian Reintjes (UOS)

-       Prof. Dr. Gabriele Bellenberg, Jörg Korte (RUB)

Zeitraum:

seit 01.01.2019

Eigenfinanzierung

 

2. Teilprojekt:

Lehrkräftemangel aus Perspektive von Einzelschulen und Studienseminaren – eine qualitative Studie an Schulen in schwieriger Lage

Projektleitung:

-       Prof. Dr. Christian Reintjes (UOS)

-       Prof. Dr. Gabriele Bellenberg (RUB)

-       Prof. Dr. Carolin Rotter & Christoph Bressler (UDE)

Zeitraum:

seit 01.06.2019

Eigenfinanzierung

 

3. Teilprojekt:

Berufstätigkeit im Schulfeld während der Lehrpersonenausbildung

Projektleitung:

-       Prof. Dr. Christian Reintjes (UOS), Prof. Dr. Sonja Nonte, Isabelle Winter (UOS)

-       Dr. Kerstin Bäuerlein (PH FHNW, Schweiz; bis 2018)

Zeitraum:

seit 01.04.2017

Eigenfinanzierung

 

4. Teilprojekt: 

(Regionale) Wettbewerbseffekte des Lehrkräftemangels in NRW (ReWeLe NRW)

Projektleitung

-       Prof. Dr. Christian Reintjes (UOS)

-       Prof. Dr. Gabriele Bellenberg (RUB)

Zeitraum

seit 01.01.2019

Finanzierung:

Berufungsmittel & Max-Träger Stiftung

Titel:

kompetenzorientierte und evidenzbasierte Aufgabenpraxis in der Lehrerbildung

Projektleitung:

-       Prof. Dr. Christian Reintjes (UOS)

-       Prof. Dr. Stefan Keller (PH FHNW)

Zeitraum:

seit 01.01.2017

Finanzierung:

Berufungsmittel

abgeschlossen:

Titel:

„Lehrer*in werden. Digital. Erarbeitung, Erprobung und Evaluation von Open Educational Ressources für die Attrahierung von Lehramtsstudierenden und die Professionalisierung angehender Lehrkräfte“ Link

Antragsteller:

-       Prof. Dr. Christian Reintjes, Kathi Thönes (UOS)

Zeitraum:

01.01.2020 – 31.12.2021

Förderung durch:

Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (Förder-Nr. 27-73724/07-6)

Titel:

Evaluation der Dualen Lehrerbildung des Instituts für Waldorf-Pädagogik in Witten-Annen

Projektleitung:

-       Prof. Dr. Christian Reintjes (UOS)

-       Prof. Dr. Gabriele Bellenberg (RUB)

Zeitraum:

01.012.2012 – 30.06.2021

Eigenfinanzierung

 

Titel:

Längsschnittliche Evaluation der Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung Gy/Ge in Dortmund und Essen

Antragsteller:            

-       Prof. Dr. Christian Reintjes (PH FHNW)

Zeitraum:

01.05.2013 – 30.06.2016

Förderung durch:

PH FHNW (Forschungspool)

Titel:                            

Evaluation des Eignungspraktikums in NRW

Antragsteller:

-       Prof. Dr. Gabriele Bellenberg & Dr. Christian Reintjes (RUB)

-       Prof. Dr. Cornelia Gräsel, Jun.-Prof. Dr. Falk Radisch, Jun.-Prof. Dr. Viola Hartung-Beck (Bergische Universität Wuppertal)

Kooperationspartner

-       Prof. Dr. Johannes Mayr (Klagenfurt) & Dr. Birgit Nieskens (Leuphana Universität Lüneburg)

Zeitraum:

01.12.2010-31.12.2011

Förderung durch:

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW

Titel:

Der Professionalisierungsbeitrag universitärer Praxisphasen in der neuen Lehrerbildung in NRW: Konzept, Ausgestaltung und Wirkungen

Antragsteller:

-       Prof. Dr. Christian Reintjes (PH FHNW)

-       Prof. Dr. Gabriele Bellenberg (RUB)

Zeitraum:

01.10.2011 - 30.06.2015

Förderung durch:

Professional School of Education der Ruhr-Universität Bochum

Titel:

Professionalisierungskonzepte für Quer- bzw. Seiteneinsteiger auf steuerungstheoretischer und einzelschulischer Ebene im (inter-) nationalen Vergleich

Projektleitung:

-       Prof. Dr. Christian Reintjes (PH FHNW)

-       Prof. Dr. Gabriele Bellenberg (RUB)

Zeitraum:

01.12.2012 – 30.06.2015

Eigenfinanzierung

 

Titel:

Berufspraktische Ausbildung von Lehrern in NRW: Mentoring als Gelingensbaustein für erfolgreiche Lehrerausbildung

Antragsteller:

-       Dr. Christian Reintjes (RUB)

Zeitraum:

01.10.2007 – 31.10.2008

Förderung durch:

Rektoratsprogramm der Ruhr-Universität Bochum: Anschub von Forschungsprojekten des wissenschaftlichen Nachwuchses

Titel:

BASL -Bedeutung von Auswahlverfahren für die Studierendenpopulation im Lehramt

Antragsteller:

-       Dr. Carolin Rotter, Dr. Christian Reintjes & Ferdinand Stebner (RUB)

Zeitraum:

01.11.2009 – 31.12.2010

Förderung durch:

Institut für Erziehungswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum

Titel:

„Erziehungswissenschaft - ein notwendiger Bestandteil der gymnasialen Lehrerausbildung? Eine explorative Studie mit Hauptseminarleitern in Nordrhein-Westfalen" (Dissertationsprojekt)

Projektleitung:

Christian Reintjes (Universität Osnabrück)

Zeitraum:

01.02.2002 – 30.09.2006

Eigenfinanzierung

 

     

 

Schwerpunkt Bildungssystementwicklung

abgeschlossen

Titel:

Bildungsbericht Metropole Ruhr

Antragsteller:

Prof. Dr. Wilfried Bos

Zeitraum:

01.01.2010-31.12.2011

Förderung durch:

Stiftung Mercator