Universität Osnabrück

Institut für Erziehungswissenschaft


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Veranstaltungsdetails

Historische Perspektiven auf Familie und Kindheit

3.1043

Dozenten

Beschreibung

Ein charakteristisches Merkmal von Familie ist der Wandel. Aber nicht nur die Familie unterlag in den letzten Jahrhunderten deutlichen Wandlungen, auch unser Blick auf Kinder und Kindheit hat sich verändert. Ausgehend vom 19. Jahrhundert sollen in diesem Seminar - anhand von Texten - historische Perspektiven auf Familie und Kindheit eingenommen werden. In besonderem Maße spielen dabei die veränderten sozialen und gesellschaftlichen Bedingungen , die den Familienalltag und das Leben von Kindern in den letzten drei Jahrhunderten beeinflusst haben, eine Rolle.

Texte, die im Rahmen des Seminars besprochen werden, werden über Stud.IP, Email oder in Form von Kopien zur Verfügung gestellt.

Für den Nachweis der aktiven Teilnahme (2 LP) wird die aktive und regelmäßige Mitarbeit im Seminar , die regelmäßige Lektüre der behandelten Texte sowie die Übernahme eines Stundenprotokolls (2-3 Seiten) vorausgesetzt. Zusätzlich umfasst der Erwerb der aktiven Teilnahme die Einreichung von zwei Fragen – nach vorheriger Anmeldung – zu einem der behandelten Texte im Verlauf des Semesters. (Die aktive Teilnahme kann auch im Rahmen der fachlichen Vertiefung angerechnet werden.)

Prüfungsformen: Zwei Textkommentare (je 6-7 Seiten - insgesamt 2 LP) ODER eine Hausarbeit (12-15 Seiten - 2 LP), ODER ein Unterrichtsentwurf zu einer Unterrichtseinheit auf Basis der Seminarthematik (12-15 Seiten - 2 LP). Sollten Sie mehr als diese 2 LP benötigen (z.B. 3 oder 5), sprechen Sie mich bitte im Seminar direkt an.

Selbststudium: Rezension eines thematisch passenden Films (5-6 Seiten; auch in Gruppenarbeit möglich - insgesamt 12-15 Seiten). Die Filmauswahl muss vorab mit der Dozentin abgesprochen werden ODER Essay (8-10 Seiten) zu einer selbstgewählten Fragestellung, welche aus dem Kontext des Seminars abgeleitet wurde.

Schlüsselqualifikation (Schritt 3: Anwendung in Fachveranstaltungen im Modul 4-Schritte +): Sofern Sie darüber hinaus mit einer separaten Leistung eine Schlüsselqualifikation erwerben wollen bietet sich Ihnen die Möglichkeit ein weiteres Stundenprotokoll mit eigener Stellungnahme (3-4 Seiten) anzufertigen.

Weitere Angaben

Ort: 15/134
Zeiten: Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
Erster Termin: Mittwoch, 05.04.2017 08:00 - 10:00, Ort: 15/134
Veranstaltungsart: Seminar (Offizielle Lehrveranstaltungen)

Studienbereiche

  • Veranstaltungen > Für die Studierenden des Bachelor Bildung, Erziehung und Unterricht > Kerncurriculum Lehrerbildung (KCL BEU) [alt] > Pflichtmodule im KCL-BEU > Grundfragen der Erziehungswissenschaft > Komponente 2 (WPK)
  • Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Gymnasien > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL Med Gy [alt] > Wahlpflichtbereich > Vertiefungsmodul > Komponente 1 (WPK 1)
  • Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Gymnasien > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL Med Gy [alt] > Wahlpflichtbereich > Vertiefungsmodul > Komponente 2 (WPK 2)
  • Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Grundschulen > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL-MEd G [alt] > Wahlpflichtbereich > Vertiefungsmodul > Komponente 1 (WPK 1)
  • Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Grundschulen > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL-MEd G [alt] > Wahlpflichtbereich > Vertiefungsmodul > Komponente 2 (WPK 2)
  • Veranstaltungen > Für die Studierenden des Bachelor Bildung, Erziehung und Unterricht > Kerncurriculum Lehrerbildung (KCL BEU) [alt] > Wahlpflichtmodule im KCL-BEU > Vertiefungsmodul > Komponente 1 (WPK 1)
  • Veranstaltungen > Für die Studierenden des Bachelor Bildung, Erziehung und Unterricht > Kerncurriculum Lehrerbildung (KCL BEU) [alt] > Wahlpflichtmodule im KCL-BEU > Vertiefungsmodul > Komponente 2 (WPK 2)
  • Veranstaltungen > Für die Studierenden im Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang > Kerncurriculum Lehrerbildung (KCL 2FB) [alt] > Grundfragen der Erziehungswissenschaft > Komponente 2 (WPK)
  • Veranstaltungen > Erziehungswissenschaft > Allgemeine Pädagogik
  • Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Haupt- und Realschulen > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL-MEd HR [alt] > Wahlpflichtbereich > Vertiefungsmodul > Komponente 1 (WPK 1)
  • Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Haupt- und Realschulen > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL-MEd HR [alt] > Wahlpflichtbereich > Vertiefungsmodul > Komponente 2 (WPK 2)