Universität Osnabrück

Institut für Erziehungswissenschaft


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Dr.in phil. Sylvia Jäde
Foto Dr.in phil. Sylvia Jäde
Lebenslauf
Berufstätigkeit
seit 03/2024Post-Doc in Forschung und Lehre im Fachgebiet Erziehungswissenschaft mit sozialpädagogischem Forschungsschwerpunkt im Fachbereich 03 Erziehungs- und Kulturwissenschaften am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Osnabrück
seit 05/2021Wissenschaftliche Mitarbeiterin in Forschung und Lehre im Fachgebiet Erziehungswissenschaft mit sozialpädagogischem Forschungsschwerpunkt im Fachbereich 03 Erziehungs- und Kulturwissenschaften am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Osnabrück
10/2021 – 03/2023Fachstudienberaterin für die  Studiengänge „Lehramt an beruflichen Schulen in der beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik“ im Fachbereich 03 Erziehungs- und Kulturwissenschaften am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Osnabrück
04/2015 – 09/2021Wissenschaftliche Mitarbeiterin in Lehre und Forschung im Fachgebiet Allgemeine Pädagogik im Fachbereich 03 Erziehungs- und Kulturwissenschaften am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Osnabrück
04/2020 – 09/2020Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Vertretung einer Post-Doc-Stelle) im Fachgebiet Erziehungswissenschaft mit sozialpädagogischem Forschungsschwerpunkt im Fachbereich 03 Erziehungs- und Kulturwissenschaften am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Osnabrück
12/2016 – 02/2017Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Berufs- und Wirtschaftspädagogik im Fachbereich 03 Erziehungs- und Kulturwissenschaften am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Osnabrück
 
Bildungsweg & akdademischer Werdegang
02/2024

Promotion zur Dr.in phil. am Institut für Erziehungswissenschaft des Fachbereichs 03 Erziehungs- und Kulturwissenschaften der Universität Osnabrück - summa cum laude (0,0).

Thema: ‚Werdende Eltern – Paare und Eltern im Übergang. Eine rekonstruktive Studie‘. Erstgutachter: Prof. Dr. i. R. Hans-Rüdiger Müller, Zweitgutachter: Prof. Dr. Florian Eßer.

2011 – 2014 

Master of Arts im Fach Philosophie – Schwerpunkt Praktische Philosophie, angewandte Ethik an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Theoretische philosophische Abhandlung zur Praktischen Philosophie (bei Prof. Dr. Frank Dietrich und Dr. Ulrike Hinke-Dörnemann) mit dem Thema: Ethik der Reproduktionsmedizin - Kinderwunsch und Kindeswohl

2007 – 2011

Bachelor of Arts in den Fächern Philosophie und Geschichte – Kern- und Ergänzungsfach an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Theoretische philosophische Abhandlung zur Praktischen Philosophie (bei Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Birnbacher und Dr. Ulrike Hinke-Dörnemann) mit dem Thema: Paternalismus und Liberalismus Kindererziehung. Eine ethische Untersuchung.

2007Allgemeine Hochschulreife
 
Forschungstätigkeiten
05/2021– 02/2024Wissenschaftliche Mitarbeiterin im EU-Projekt ‘Occupying Public Urban Space with Stunt Scooters: Collective Learning Through Motion in Children’s Peer Cultures’ - Fachgebiet Erziehungswissenschaft mit sozialpädagogischem Forschungsschwerpunkt, Leitung Prof. Dr. Florian Eßer & Prof.in Dr.in Judith von der Heyde. Ein Teilprojekt des EU-Projektes SMOOTH (‘Educational Common Spaces. Passing Through Enclosures and Reversing Inequalities’).
04/2017 – 01/2021Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt "Familienerziehung im Generationenvergleich. Eine Studie zu ​Erziehungspraxen und alltagstheoretischen Erziehungskonzepten ost- und westdeutscher Väter und Mütter zweier Elterngenerationen." - Fachgebiet Allgemeine Pädagogik, Leitung Prof. Dr. i. R. Hans-Rüdiger Müller
 
Nominierungen & Preise
2024Nominierung für den Inpijn-Bakker-Grunwald-Förderpreis der Universitätsgesellschaft Osnabrück e.V. für herausragende Promotionen
2020Nominierung für den Hans-Mühlenhoff-Preis für gute akademische Lehre (Kategorie Nachwuchspreis)
2018Nominierung für den Hans-Mühlenhoff-Preis für gute akademische Lehre


 

 

 

Biography

Professional Career
since 03/2024Postdoctoral Research Associate in the Department of Educational Studies, key research area: Social Pedagogy at the Institute of Educational Science at Osnabrück University 
since 05/2021Research Fellow in the Department of Educational Studies, key research area: Social Pedagogy at the Institute of Educational Science at Osnabrück University 
10/2021 – 03/2023Academic Advisor in the degree programmes „Teacher Training at Vocational Schools in the Vocational Specialisation of Social Pedagogy“ at the Institute of Educational Science at Osnabrück University 
04/2015 – 09/2021Research Fellow at the Department of Educational Studies, key research area: Foundations of Education (Allgemeine Pädagogik) at the Institute of Educational Science at Osnabrück University 
04/2020 – 09/2020Research Fellow (Substitution of a PostDoc position) at the Department of Educational Studies, key research area: Social Pedagogy at the Institute of Educational Science at Osnabrück University 
12/2016 – 02/2017Research Fellow at the Department of Vocational and Business Pedagogy at the Institute of Educational Science at Osnabrück University 
 
Education & Academic Career
02/2024

Doctorate (Dr. phil.) at the Institute of Educational Science of the Faculty 03 Educational and Cultural Sciences at Osnabrück University - summa cum laude (0,0).

Topic: ‘Becoming parents - couples and parents in transition. A reconstructive study'. First reviewer: Prof. Dr. Hans-Rüdiger Müller, second reviewer: Prof. Dr. Florian Eßer. 

2011 – 2014 

Master of Arts in Philosophy, key research area: Practical Philosophy and Applied Ethics
Title of Master’s Thesis at the Heinrich-Heine-University Düsseldorf:

Titel of the Master Thesis: Ethics in Reproductive Medicine - The Desire to Have Children and Child's Welfare
 

2007 – 2011

Bachelor of Arts in Philosophy and History at the Heinrich-Heine-University Düsseldorf.

Titel of Bachelor's Thesis: Paternalism and Child-Rearing. An Ethical Analysis.  

2007General Qualification for University Entrance (A-levels)
 
Research Activities
05/2021– 02/2024Research Fellow on an EU financed project  ‘Occupying Public Urban Space with Stunt Scooters: Collective Learning Through Motion in Children’s Peer Cultures’ at the Institute of Educational Science at Osnabrück University – Department of Educational Studies, key research area: Social Pedagogy under the direction of Prof. Dr. Florian Eßer & Dr. Judith von der Heyde. A subproject of the SMOOTH EU-Project (‘Educational Common Spaces. Passing Through Enclosures and Reversing Inequalities’).
04/2017 – 01/2021Research Fellow on a DFG financed project ‘Family Education in Generational Comparison. A Study on Educational Practices and Everyday Theories on Educational Concepts of Eastern and Western Germany Fathers and Mothers of Two Generations.’ at the Institute of Educational Science at Osnabrück University – Department of Educational Studies, key research area: Foundations of Education (Allgemeine Pädagogik) under the direction of Prof. Dr. i. R. Hans-Rüdiger Müller
 
Nominations & Awards
2020Nominated for the Hans Mühlenhoff Prize for Good Academic Teaching (category: Young Academics Award)
2018Nominated for the Hans Mühlenhoff Prize for Good Academic Teaching