Universität Osnabrück

Institut für Erziehungswissenschaft


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Prof. Dr. phil. Claudia Solzbacher
Foto Prof. Dr. phil. Claudia Solzbacher
Publikationen

Buchveröffentlichtungen

 

Fischer, Christian/ Fischer-Ontrup, Christiane/ Käpnick, Friedhelm/ Mönks, Franz-Josef/ Neuber, Nils/ Solzbacher, Claudia (Hrsg.) (2017):
Potenzialentwicklung. Begabungsförderung. Bildung der Vielfalt. Beiträge aus der Begabungsforschung. Münster, New York: Waxmann.

Fischer, C., Fischer-Ontrup, C., Käpnick, F., Mönks, F.-J., Neuber, N., Solzbacher, C. (Hrsg.) (2017):
Potenzialentwicklung. Begabungsförderung. Bildung der Vielfalt. Beiträge aus der Begabungsförderung. Münster, New York: Waxmann.
 

Kuhl, J., Solzbacher, C. und Zimmer, R. (Hrsg.2017): WERT: Wissen, Erleben, Reflexion, Transfer. Ein Konzept zur Stärkung der professionellen Haltung von pädagogischen Fach- und Lehrkräften. (Selbst-)kompetent bilden – Kinder nachhaltig stärken. Schneider Verlag Hohengehren Behrensen, B.,

Solzbacher, C. (Eds.) (2016). Grundwissen Hochbegabung in der Schule. Theorie und Praxis. Weinheim/Basel: Beltz.

Kunze, I., & Solzbacher, C. (Eds.) (2016). Individuelle Förderung in der Sekundarstufe I und II, 5. Aktualisierte, überarbeitete Fassung. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.

Fischer, C., Fischer-Ontrup, C., Käpnick, F., Mönks, F. J., Scheerer, H., & Solzbacher, C. (Eds.) (2015). Begabungsförderung von der frühen Kindheit bis ins Alter. Münster: Waxmann Verlag.


Behrensen, B., Gläser, E., & Solzbacher, C. (Eds.) (2015). Fachdidaktik und individuelle Förderung in der Grundschule – Perspektiven auf Unterricht in heterogenen Lerngruppen. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.


Grimm, A., Solzbacher, C., Behrensen, B., & Lotze, M. (Eds.) (2015). Individuelle Förderung als Weg zur inklusiven Schule – Lernen anders verstehen. Reihe Loccumer Protokolle Band 61/14. Rehburg-Loccum: Eigenverlag.


Fischer, C., Fischer-Ontrup, C., Käpnick, F., Mönks, F. J., Scheerer, H., & Solzbacher, C. (Eds.) (2015). Begabungsförderung von der frühen Kindheit bis ins Alter (2 Bände). Münster: Waxmann Verlag.


Katenbrink, N., Kunze, I., & Solzbacher, C. (Eds.) (2015). Brücken bauen – Praxisforschung zu Übergängen im Bildungssystem. Münster: MV-Wissenschaft.


Solzbacher, C., Weigand, G., & Schreiber, P. (Eds.) (2015). Begabungsförderung kontrovers? Konzepte im Spiegel der Inklusion. Weinheim und Basel: Beltz.


Solzbacher, C., Lotze, M., & Sauerhering, M. (Eds.) (2014). SELBST-LERNEN-KÖNNEN: Selbstkompetenzförderung in Theorie und Praxis. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.


Solzbacher, C., & Calvert, K. (Eds.) (2014). „Ich schaff das schon …“ Wie Kinder Selbstkompetenz entwickeln können. Freiburg: Herder.


Behrensen, B., & Solzbacher, C. (2014). Individual Promotion in Kindergarten and Primary School. Nifbe Themenheft Nr. 5. Osnabrück: Nifbe-Eigenverlag.


Schwer, C., & Solzbacher, C. (Eds.) (2014). Professionelle pädagogische Haltung: Historische, theoretische und empirische Zugänge zu einem viel strapazierten Begriff. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.


Sauerhering, M., & Solzbacher, C. (2013). Übergang Kita – Grundschule. Nifbe  Themenheft Nr. 14. Osnabrück: Nifbe-Eigenverlag.


Behrensen, B., & Solzbacher, C. (2012). Individuelle Förderung in KiTa und Grundschule. Nifbe-Themenheft: Nr. 5. Osnabrück: Nifbe-Eigenverlag.


Solzbacher, C., Behrensen, B., Sauerhering, M., & Schwer, C. (2012). Jedem Kind gerecht werden? Sichtweisen und Erfahrungen von Grundschullehrkräften. Praxiswissen Unterricht. Köln: Carl Link.


Solzbacher, C., Müller-Using, S., & Doll, I. (Eds.) (2012). Praxiswissen Unterricht. Ressourcen stärken! Individuelle Förderung als Herausforderung für die Grundschule. Köln: Carl Link.


Fischer, C., Fischer-Ontrup, C., Käpnick, F., Mönks, F. J., Scheerer H., & Solzbacher, C. (Eds.) (2012). Begabungsforschung: Vol. 13. Individuelle Förderung multipler Begabungen: Fachbezogene Forder- und Förderkonzepte. Berlin: Lit.


Fischer, C., Fischer-Ontrup, C., Käpnick, F., Mönks, F. J., Scheerer H., & Solzbacher, C. (Eds.) (2012). Begabungsforschung: Vol. 12. Individuelle Förderung multipler Begabungen: Fachbezogene Forder- und Förderkonzepte. Berlin: Lit.


Behrensen, B., Sauerhering, M., Solzbacher, C., & Warnecke, W. (2011). Das einzelne Kind im Blick: Individuelle Förderung in Kitas. Freiburg: Herder.


Kuhl, J., Müller-Using, S., Solzbacher, C., & Warnecke, W. (Eds.) (2011). Bildung braucht Beziehung: Selbstkompetenz stärken - Begabung entfalten. Freiburg: Herder.


Solzbacher, C. (2008). Frühstudium - Schüler an die Universität. Retrieved from www.telekomstiftung.de/fruehstudium. Als Druckfassung erhältlich bei der Deutschen Telekom Stiftung.


Kunze, I., & Solzbacher, C. (Eds.) (2008). Individuelle Förderung in der Sekundarstufe I und II. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.

Solzbacher, C., & Minderop, D. (Eds.) (2007). Praxishilfen Schule. Bildungsnetzwerke und regionale Bildungslandschaften: Ziele und Konzepte, Aufgaben und Prozess. München: LinkLuchterhand.


Czerwanski, A., Solzbacher, C., & Vollstaedt, W. (Eds.) (2004). Förderung von Lernkompetenz in der Schule: Bd. 1. Recherche und Empfehlungen. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung.


Czerwanski, A., Solzbacher, C., & Vollstaedt, W. (Eds.) (2004). Förderung von Lernkompetenz in der Schule: Bd. 2. Praxisbeispiele und Materialien. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung.


Macha, H., & Solzbacher, C. (Eds.) (2002). Welches Wissen brauchen Lehrer? Lehrerbildung aus dem Blickwinkel der Pädagogik. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.


Solzbacher, C., & Heinbokel, A. (Eds.) (2002). Hochbegabte: Individuum – Schule – Gesellschaft: Vol. 5. Hochbegabte in der Schule - Identifikation und Förderung. Münster: Lit.


Solzbacher, C. (2001). Kindheit zwischen Mythos und Realität. Münster: Votum.


Solzbacher, C., & Freitag, C. (Eds.) (2001). Anpassen, verändern, abschaffen? Schulische Leistungsbewertung in der Diskussion. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.


Steinen, S. d. von, Solzbacher, C., Rösler, W., & Ossowski, E. (Eds.) (2000). Phänomene des Übergangs im Primarbereich. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.


Solzbacher, C., & Freitag, C. (Eds.) (1999). Wege zur Mündigkeit – Herausforderungen pädagogischer Professionalisierung. Osnabrück: Universitätsverlag Rasch.


Macha, H., & Solzbacher, C. (Eds.) (1996). Beiträge zur pädagogischen Anthropologie - Reihe Erziehungsphilosophie: Bd. 12. Zur Aktualität des personalen Menschenbildes. Frankfurt: Peter Lang Verlag.


Solzbacher, C. (1994). Politische Bildung im pluralistischen Rechtsstaat. Leverkusen: Verlag Leske & Budrich.


Solzbacher, C., & Wollersheim, H.-W. (Eds.) (1989). Hauptschule '89 – Auf den Trümmern der Reform. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.


Solzbacher, C., & Wollersheim, H.-W. (Eds.) (1988). Wege in die Zukunft. Pädagogische Perspektiven im pluralistischen Staat. Bonn: Bouvier-Verlag.
 

Solzbacher, C. (unter dem Namen C. Bünger-Kohn) (1993). "Erziehungsphilosophie": Bd.11, Literarische Schulkritik des frühen 20. Jahrhunderts. Ihre Beziehung zur zeitgenössischen Philosophie und Pädagogik. H. Kanz (Ed.), Frankfurt. Leicht veränderte Fassung der Dissertation (1986): Schulkritik in der Literatur des frühen zwanzigsten Jahrhunderts: Phil. Diss. Bonn.
 

Aufsätze (Auswahl)

Solzbacher, Claudia: Inklusion und individuelle Förderung – als Zusammenhang akzeptiert, aber in der Praxis eine große Herausforderung für Schulen und Lehrkräfte. In: Falkenreck, Dorothee; Götzl, Nicola; Hollen, Magdalena; Ossowski, Ekkehard (Hrsg.): Inklusion in Theorie und Praxis, Baltmannsweiler 2019,
S. 7-23.

Solzbacher, Claudia & Schwer, Christina: Zur Bedeutung einer professionellen Haltung für Diversität und Inklusion in Schule und Unterricht. In: Kreativität & Bildung - Nachhaltiges Lernen. Band 17. Hrsg. von Schöppe, Karola & Schulze, Frank. München: KREAplus, 2019, S. 521-536.

Begabungsförderung inklusiv gedacht – inklusiv gemacht: Den Potenzialen von (leistungsfähigen) Schülerinnen und Schülern gerecht werden. In: Kiso, C./ Lagies, J. (Hrsg.): Begabungsgerechtigkeit: Perspektiven auf stärkenorientierte Schulgestaltung in Zeiten von Inklusion, Springer Wiesbaden 2018,
S. 29-50.

„Denke und handle inklusiv!“ Gibt es die „richtige“  professionelle Haltung für die Umsetzung inklusiver schulischer Entwicklungen. In: Laux, S./ Adelt, E.(Hrsg.): Inklusive Schulkultur: Miteinander. Leben. Gestalten. Reihe: Beiträge zur Schulentwicklung QUA-LiS NRW 2018, S. 35-49.

 

Solzbacher, Claudia (2017): Professionelle pädagogische Haltung. Ein viel strapazierter Begriff für eine Pädagogik der Vielfalt. In: Fischer, Christian/ Fischer-Ontrup, Christiane/ Käpnick, Friedhelm/ Mönks, Franz-Josef/ Neuber, Nils/ Solzbacher, Claudia (Hrsg.) (2017): Potenzialentwicklung. Begabungsförderung. Bildung der Vielfalt. Beiträge aus der Begabungsforschung. Münster, New York: Waxmann, S. 313-321.


Claudia Solzbacher: Die professionelle pädagogische Haltung. Mit dem inneren Kompass kohärent, nachvollziehbar und situationsübergreifend handeln. In: Bartz/Dammann/Huber/Klieme,Kloft/Schreiner (Hrsg.): PraxisWissenSchulLeitung, 52. Lieferung 15.November 2017,53. 14, S 1-10.

Birgit Behrensen, Meike Sauerhering, Claudia Solzbacher (2017): „dass die Kinder sich wohlfühlen in der Schule“. Eine Untersuchung über den Zusammenhang von Beziehung, Motivation und Selbstkompetenz in der Grundschule In:  Lehren & Lernen Nr. 8-9/2017, S.63-69. Gekürzte und aktualisierte Fassung des Artikels: Behrensen, B./Sauerhering, M./Solzbacher, C. (2014):„…, dass die Kinder sich wohlfühlen in der Schule“ – Zum Zusammenhangvon Beziehung, Motivation und Selbstkompetenz im Schulalltag. In: Schulpädagogik-heute , Bd. 3 Beziehungen in Schule und Unterricht, Immenhausen bei Kassel 2014, S. 157ff. Retrieved 19.02.2014, from http://www.schulpaedagogik-heute.de

Claudia Solzbacher:  "Weil beide Seiten profitieren..." - Selbstkompetenzerwerb durch Mentoring. In: Janika Grunau und Miriam Buse: Wege ins Studium für First Generation Students. Theoretische und konzeptionelle Bezüge und projektspezifische Erfahrungen. Eusl-Verlagsgesellschaft mbH, Detmold 2017, S.85-105

Christina Schwer/Claudia Solzbacher/ Julius Kuhl (2017): „Professionelle pädagogische Haltung“: Psychofunktionale Grundlagen und Explikation des Begriffes. In: Jutta Standop/ Ernst Daniel Röhrig/ Raimund Winkels (Hrsg) (2017): Menschenbilder in Schule und Unterricht, Weinheim 2017 Verlag Beltz Juventa, S. 243-257

Claudia Solzbacher: Entscheidend ist doch die Haltung – Professionelle pädagogische Haltung als Aufgabe für Schulführung. In:  M. Drahmann ua.(Hrsg.)  Schule gemeinsam gestalten Münster/new York 2017, Waxmann, S. 144-150

Claudia Solzbacher /Christina Schwer: Educational Implications of PSI Theory. In: N. Baumann, M. Kazén, M. Quirin, & S. Koole (Eds.), Why people do the things they do: Building on Julius Kuhl’s contributions to the psychology of motivation and volition. Göttingen: Hogrefe, S. 343-358

Solzbacher, C. (2016).Professionelle Haltung – ist das eine Führungsaufgabe? In SCHULE LEITEN (5), 3-6.

Kiso, C., & Solzbacher, C. (2016). Überlegungen zum Zusammenhang von individueller Förderung und Inklusion in der schulischen Praxis. In I. Kunze & C. Solzbacher (Eds.) Individuelle Förderung in der Sekundarstufe I und II, 5. aktualisierte Auflage (pp. 259-266). Baltmannsweiler: Schneider.

Solzbacher, C., & Minderop, D. (2016). Den Nutzen klären: Rechenschaftslegung in Bildungsnetzwerken. In S. G. Huber (Ed.) Grundkurs Schulmanagement.

Bildungslandschaften gestalten. Impulse für schulische Führungskräfte (pp. 69-82). Köln: Wolters Kluwer.

Solzbacher, C. (2016). Inklusive Begabungsförderung: Zum Zusammenhang von individueller Förderung und Inklusion in der Grundschule. In R. Benölken & F. Käpnick (Eds.) Individuelles Fördern im Kontext von Inklusion. Schriften zur mathematischen Begabungsforschung (pp. 93-113) Münster: WTM-Verlag.

Solzbacher, C. (2016). Auf die professionelle pädagogische Haltung kommt es an. In S. Huber: Jahrbuch Schulleitung 2016 (pp.128-138). Köln: Wolters Kluwer.

Solzbacher, C. (2016). Positionen von Lehrerinnen und Lehrern zur individuellen Förderung in der Sekundarstufe I – Ergebnisse einer empirischen Untersuchung. In I. Kunze & C. Solzbacher (Eds.) Individuelle Förderung in der Sekundarstufe I und II, 5. aktualisierte Auflage (pp. 33-53). Baltmannsweiler: Schneider.


Behrensen, B., & Solzbacher, C. (2016): Begabungsförderung. In A. Schwertfeger & J. Helm (Eds.), Arbeitsfelder der Kindheitspädagogik. Weinheim: BeltzJuventa.


Behrensen, B., Gläser, E., & Solzbacher, C. (2015). Einführung in den Schwerpunkt Adaptiver Unterricht. In B. Behrensen, E. Gläser & C. Solzbacher (Eds.), Fachdidaktik und individuelle Förderung in der Grundschule – Perspektiven auf Unterricht in heterogenen Lerngruppen (pp. 107-108). Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.


Behrensen, B., Gläser, E., & Solzbacher, C. (2015). Einführung in den Schwerpunkt pädagogische Diagnostik. In B. Behrensen, E. Gläser & C. Solzbacher (Eds.), Fachdidaktik und individuelle Förderung in der Grundschule – Perspektiven auf Unterricht in heterogenen Lerngruppen (pp. 131-132). Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.


Behrensen, B., Gläser, E., & Solzbacher, C. (2015). Einführung in den Schwerpunkt Selbstkompetenz. In B. Behrensen, E. Gläser & C. Solzbacher (Eds.), Fachdidaktik und individuelle Förderung in der Grundschule – Perspektiven auf Unterricht in heterogenen Lerngruppen (pp. 163-164). Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.


Behrensen, B., Gläser, E., & Solzbacher, C. (2015). Einführung in den Schwerpunkt Übergang von der Kita in die Grundschule. In B. Behrensen, E. Gläser & C. Solzbacher (Eds.), Fachdidaktik und individuelle Förderung in der Grundschule – Perspektiven auf Unterricht in heterogenen Lerngruppen (pp. 189-190). Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.


Behrensen, B., Gläser, E., & Solzbacher, C. (2015). Individuelle Förderung in der Grundschule. Eine bedeutsame Aufgabe aller Fachdidaktiken. In B. Behrensen, E. Gläser & C. Solzbacher (Eds.), Fachdidaktik und individuelle Förderung in der Grundschule – Perspektiven auf Unterricht in heterogenen Lerngruppen (pp. 1-10). Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.


Behrensen, B., Kiso, C., & Solzbacher, C. (2015). Auf dem Weg zur Inklusion – Eine Sekundäranalyse zu Positionen von Grundschullehrkräften. In: C. Siedenbiedel, C. Theurer, K. Ziemen (Eds.),Grundlagen inklusiver Bildung. Teil 2, Entwicklung zur inklusiven Schule und Konsequenzen für die Lehrerbildung. Schriftenreihe ‚Theorie und Praxis der Schulpädagogik‘, 29, Immenhausen bei Kassel: Prolog.


Katenbrink, N., Kunze, I., & Solzbacher, C. (2015). Brücken bauen _ Praxisforschung zu Übergangen im Bildungssystem. In N. Katenbrink, I. Kunze, & C. Solzbacher (Eds.), Brücken bauen – Praxisforschung zu Übergängen im Bildungssystem. Tagungsband der 18. Jahrestagung Nordverbund Schulbegleitforschung. Schriftenreihe Forschungspraxis Praxisforschung, 4, (pp. 7-13). Münster: Verlag MV-Wissenschaft.


Schreiber, P., Solzbacher, C., & Welzien, S. (2015). Das BEB-E-Learning Programm: Bildungsbewegungen von Kindern entdecken und begleiten. Eine Fortbildung für pädagogische Fachkräfte in KiTa und Grundschule auch zur inklusiven Begabungsförderung. In C. Solzbacher, G. Weigand & P. Schreiber (Eds.), Begabungsförderung kontrovers? Konzepte im Spiegel der Inklusion (pp. 108-205). Weinheim und Basel: Beltz.


Schwer, C., & Solzbacher, C. (2015). Die Bedeutung von Haltung für eine inklusive Begabungs- und Begabtenförderung: Warum eine inklusionsbejahende Einstellung aber per se noch keine professionelle pädagogische Haltung ist. In C. Solzbacher, G. Weigand & P. Schreiber (Eds.), Begabungsförderung kontrovers? Konzepte im Spiegel der Inklusion (pp. 85-105). Weinheim und Basel: Beltz.


Schwer, C., & Solzbacher, C. (2015). Zum Zusammenhang von Klassenmanagement und professioneller pädagogischer Haltung – Ein Beitrag zur Theoriebildung. In K. Zierer (Ed.), Jahrbuch für Allgemeine Didaktik: Klassenmanagement/ Klassenführung – Perspektiven, Befunde, Kontroversen (pp. 15-24). Hohengehren: Schneider Verlag. 


Solzbacher, C. (2015). Individuelle Förderung – Herausforderungen und Dilemmata für Lehrer und Lehrerinnen. In C. Fischer, C. Fischer-Ontrup, F. Käpnick, F. Mönks, & C. Solzbacher (Eds.), Giftedness Across the Lifespan - Begabungsförderung von der frühen Kindheit bis ins Alter Reihe: ICBF Begabungsforschung (pp. 171-188), 18, Münster: Lit Verlag.


Solzbacher, C., & Behrensen, B. (2015). Inklusive Begabungsförderung und individuelle Förderung: Grundlegungen, Chancen und Herausforderungen einer vielversprechenden Symbiose. In C. Solzbacher, G. Weigand & P. Schreiber (Eds.), Begabungsförderung kontrovers? Konzepte im Spiegel der Inklusion (pp. 13-27). Weinheim und Basel: Beltz.


Solzbacher, C. & Schwer, C. (2015). Zur Bedeutung einer professionellen pädagogischen Haltung für Inklusion in Schule und Unterricht. In A. Grimm, C. Solzbacher, B. Behrensen & M. Lotze (Eds.) (2015). Individuelle Förderung als Weg zur inklusiven Schule – Lernen anders verstehen (pp. 141-157). Reihe Loccumer Protokolle Band 61/14. Rehburg-Loccum: Eigenverlag.


Behrensen, B., Kiso, C., & Solzbacher, C. (2014). Auf dem Weg zur Inklusion - Eine Sekundäranalyse zu Positionen von Grundschullehrkräften. Schulpädagogik-heute, 5(10), 1-12.


Behrensen, B., & Solzbacher, C. (2014). Inklusive Begabtenförderung. In M. Stamm (Ed.), Handbuch Entwicklungspsychologie des Talents (pp. 563-572). Bern: Huber.


Behrensen, B., Sauerhering, M., & Solzbacher, C. (2014): „..., dass die Kinder sich wohlfühlen in der Schule“ – Zum Zusammenhang von Beziehung, Motivation und Selbstkompetenz im Schulalltag. Schulpädagogik-heute, 5(9), 1-11. Retrieved 19.02.2014, from http://www.schulpaedagogik-heute.de.


Fiegert, M., & Solzbacher, C. (2014). „Bescheidenheit und Festigkeit des Charakters…“: Das Konstrukt Lehrerhaltung aus historisch-systematischer Perspektive. In C. Schwer & C. Solzbacher (Eds.), Professionelle pädagogische Haltung. Historische, theoretische und empirische Zugänge zu einem viel strapazierten Begriff (pp. 19–48). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.


Kuhl, J., Schwer, C., & Solzbacher, C. (2014). Die Bedeutung von Selbstkompetenz für eine professionelle pädagogische Haltung. In C. Solzbacher, M. Lotze, & M. Sauerhering (Eds.), SELBST-LERNEN-KÖNNEN: Selbstkompetenzförderung in Theorie und Praxis (pp. 225-238). Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.


Kuhl, J., Schwer, C., & Solzbacher, C. (2014). Professionelle pädagogische Haltung: Persönlichkeitspsychologische Grundlagen. In C. Schwer & C. Solzbacher (Eds.), Professionelle pädagogische Haltung. Historische, theoretische und empirische Zugänge zu einem viel strapazierten Begriff (pp. 81–108). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.


Kuhl, J., Schwer, C., & Solzbacher, C. (2014). Professionelle pädagogische Haltung: Versuch einer Definition des Begriffes und ausgewählte Konsequenzen für Haltung. In C. Schwer & C. Solzbacher (Eds.), Professionelle pädagogische Haltung. Historische, theoretische und empirische Zugänge zu einem viel strapazierten Begriff (pp. 109–124). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.


Schwer, C., & Solzbacher, C. (2014). Einige Konsequenzen aus den theoretischen und empirischen Annäherungen an Haltung für die Professionalisierungsdebatte. In C. Schwer & C. Solzbacher (Eds.), Professionelle pädagogische Haltung. Historische, theoretische und empirische Zugänge zu einem viel strapazierten Begriff (pp.   217–224). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.


Schwer, C., Solzbacher, C., & Behrensen, B. (2014). Annäherung an das Konzept „Professionelle Pädagogische Haltung“: Ausgewählte theoretische und empirische Zugänge. In C. Schwer & C. Solzbacher (Eds.), Professionelle pädagogische Haltung. Historische, theoretische und empirische Zugänge zu einem viel strapazierten Begriff (pp. 49–80). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.


Solzbacher, C. (2014). Jedem Kind gerecht werden? Zum Zusammenhang von individuelle Förderung und Inklusion in Grundschule und Kita. In I. Hunger & R. Zimmer (Eds.), Inklusion bewegt. Herausforderung für die frühkindliche Bildung (pp. 40-52). Schorndorf: Hofmann-Verlag.


Solzbacher, C. (2014) Selbstkompetenz als zentrale Dimension im Bildungsprozess. Wie lernen (besser) gelingen kann. In C. Solzbacher, M. Lotze, & M. Sauerhering (Eds.), SELBST-LERNEN-KÖNNEN: Selbstkompetenzförderung in Theorie und Praxis (pp.1-19). Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.  
 

Solzbacher, C., & Behrensen, B. (2014). „Ich bin gemeint!“ Selbstkompetenzförderung durch Beziehungsarbeit. Friedrich Jahresheft „Fördern“, (32), 100-102.


Solzbacher, C., & Calvert, K. (2014). Ich schaff das schon, ich schaff das schon … Grundlagen von Selbstkompetenzförderung in Theorie und Praxis. In C. Solzbacher, & K. Calvert (Eds.), Ich schaff das schon… Wie Kinder Selbstkompetenz entwickeln können (pp. 19-34). Freiburg im Breisgau: Herder.


Solzbacher, C., & Minderop, D. (2014). Den Nutzen klären: Rechenschaftslegung in Bildungsnetzwerken. In S. Huber (Ed.), Kooperative Bildungslandschaften. Netzwerke(n) im und mit System (pp. 109–122). Köln: Carl Link.


Solzbacher, C., & Sauerhering, M. (2014). „(Selbst)kompetent bilden – Kinder nachhaltig stärken“. Ein Projekt zur Selbstkompetenzförderung der pädagogischen Akteure einer Region. Frühe Bildung, 3(1), 57-59.


Solzbacher, C., Schwer, C., & Behrensen, B. (2014). Förderung durch Beziehungsorientierung. In C. Schwer & C. Solzbacher (Eds.), Professionelle pädagogische Haltung. Historische, theoretische und empirische Zugänge zu einem viel strapazierten Begriff (pp. 173–188). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.


Solzbacher, C., & Welzien, S. (2014). BEB – Bildungsbewegungen von Kindern entdecken und begleiten. Ein E-Learning Programm für pädagogische Fachkräfte im Bereich der Elementar- und Primärpädagogik. Frühe Bildung, 3(1), 55-57.


Behrensen, B., & Solzbacher, C. (2013). Schulentwicklung: Förderung als Herausforderung. Pädagogische Führung, (1), 4-9.


Kruse-Heine, M., & Solzbacher, C. (2013). Lernentwicklungsberichte: Instrument beziehungssensibler Lernbegleitung und individueller Leistungsbewertung. SchulVerwaltung spezial, 15(2), 25–27.


Solzbacher, C. (2013). Individuelle Förderung in der Schule: Einordnung, wissenschaftliche Befunde, Möglichkeiten und Herausforderungen. engagement – Zeitschrift für Erziehung und Schule, (4), 270-280.


Solzbacher, C. (2013). Mehr und besser genutzte Zeit für Kinder: Rahmenbedingungen für eine konsequente Schulentwicklung. SchulVerwaltung spezial, 15(2), 13–15.


Solzbacher, C., & Behrensen, B. (2013). Inklusion und individuelle Förderung – Zwei Seiten einer Medaille. Pädagogische Führung, (5), 164-167.


Solzbacher, C., & Schwer, C. (2013). Beziehungsgestaltung als grundlegendes Moment der Begabungsförderung – auch für hochbegabte Schülerinnen und Schüler. Journal für Begabtenförderung, 7-18.


Solzbacher, C., & Schwer, C. (2013). Ressourcenorientierte, beziehungssensible Diagnostik und Feedbackkultur. Pädagogische Führung, (5), 168-172.


Behrensen, B., Sauerhering, M., & Solzbacher, C. (2012). Ausgewählte Ergebnisse einer empirischen Studie zu Sichtweisen und Erfahrungen von Grundschullehrkräften zu individueller Förderung. In C. Solzbacher, S. Müller-Using, & I. Doll (Eds.), Praxiswissen Unterricht. Ressourcen stärken! Individuelle Förderung als Herausforderung für die Grundschule (pp. 3–16). Köln: Carl Link.


Kuhl, J., & Solzbacher, C. (2012). Selbstkompetenzförderung durch Beziehungsarbeit. In C. Solzbacher, S. Müller-Using, & I. Doll (Eds.), Praxiswissen Unterricht. Ressourcen stärken! Individuelle Förderung als Herausforderung für die Grundschule (pp. 277-295). Köln: Carl Link.


Schwer, C., Lotze, M., & Solzbacher, C. (2012). Ausgewählte Ergebnisse aus einer empirischen Untersuchung zu individueller Förderung in der Grundschule: Positionen von Lehrkräften aus Niedersachsen. In C. Freitag & I. van Bargen (Eds.), Paderborner Beiträge zur Unterrichtsforschung und Lehrerbildung. Praxisforschung in der Lehrerbildung (pp. 179–187). Münster: Lit Verlag.


Solzbacher, C. (2012). Intelligenz setzt sich nicht von alleine durch: Um (Hoch-) Begabung in Leistungen zu überführen, bedarf es der Förderung bestimmter Persönlichkeitsmerkmale. KM - Kultur und Management im Dialog, (72), 16–19. Retrieved from http://www.kulturmanagement.net/downloads/magazin/km1210.pdf.


Solzbacher, C., Schwer, C., & Doll, I. (2012). Individuelle Förderung als Begabungsförderung. In C. Solzbacher, S. Müller-Using, & I. Doll (Eds.), Praxiswissen Unterricht. Ressourcen stärken! Individuelle Förderung als Herausforderung für die Grundschule (pp. 19–29). Köln: Carl Link.


Schwer, C., Doll, I., Behrensen, B., Kruse-Heine, M., Müller-Using, S., Sauerhering, M., Solzbacher, C., & Warnecke, W. (2011). Begabungsförderung als pädagogische Aufgabe: Grundlegungen zu einem inklusiven Begabungsbegriff. In C. Solzbacher, J. Kuhl, S. Müller- Using, & W. Warnecke (Eds.), Bildung braucht Beziehung. Selbstkompetenzen stärken - Begabungen entfalten. Freiburg im Breisgau: Herder.


Solzbacher, C. (2011). Begabung entfalten - Persönlichkeit entwicklen: Individuelle Förderung als Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit. In I. Kramer (Ed.), Herausforderung Bildungsgerechtigkeit. Zum fairen Umgang mit dem Leistungsprinzip (pp. 59–70). Hamburg: Murmann.


Solzbacher, C. (2011). Frühstudium in Deutschland: Ergebnisse einer bundesweiten Untersuchung. In Bayrisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (Ed.), Beiträge zur Hochschulforschung. Themenheft: Frühstudium für begabte Jugendliche .


Solzbacher, C., & Behrensen, B. (2011). Stabübergabe zur Einschulung. Pädagogische Führung: Zeitschrift für Schulleitung und Schulberatung, (4).


Solzbacher, C., Behrensen, B., & Sauerhering, M. (2011). Individuelle Förderung und Selbstkompetenzentwicklung aus pädagogischer Perspektive. In J. Kuhl, S. Müller-Using, C. Solzbacher, & W. Warnecke (Eds.), Bildung braucht Beziehung. Selbstkompetenz stärken - Begabung entfalten (pp. 35-49). Freiburg im Breisgau: Herder.


Solzbacher, C., & Behrensen, B. (2010). Individuelle Förderung als Grundlage für Begabtenförderung. In C. Koop, I. Schenker, G. Müller, & S. Welzien (Eds.), Begabung wagen. Ein Handbuch für den Umgang mit Hochbegabung in Kindertagesstätten (pp. 45–55). Kiliansroda: verlag das netz.


Solzbacher, C., & Kunze, I. (2010). Umgang mit Heterogenität, Differenzierung, Individualisierung. In T. Bohl, W. Helsper, H. G. Holtappels, & C. Schelle (Eds.), Handbuch Schulentwicklung. Theorie - Forschungsbefunde - Entwicklungsprozesse - Methodenrepertoire (pp. 329–332). Stuttgart: Klinkhardt.


Solzbacher, C., & Welzien, S. (2010). Die Bedeutung von Netzwerken im Elementarbereich. In C. Koop, I. Schenker, G. Müller, & S. Welzien (Eds.), Begabung wagen. Ein Handbuch für den Umgang mit Hochbegabung in Kindertagesstätten (pp. 327–335). Kiliansroda: verlag das netz.


Solzbacher, C. (2009). "Der Schüler muss gefördert werden wollen!" Oder? Zum Verhätlnis von Beziehungskultur und individueller Förderung. Pädagogische Führung. Zeitschrift für Schulleitung und Schulberatung., (2), 59–61.


Solzbacher, C. (2009). Das Frühstudium als Maßnahme der Begabtenförderung: Schulrelevante Ergebnisse einer bundesweiten Untersuchung. In S. Lin-Klitzing, D. Di Fuccia, & G. Müller-Frerich (Eds.), Gymnasium - Bildung - Gesellschaft. Begabte in der Schule - fördern und fordern. Beiträge aus neurobiologischer, pädagogischer und psychologischer Sicht (pp. 64–80). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.


Solzbacher, C. (2009). Early Placement at German Universities. ECHA News, (2), 14–18.


Solzbacher, C. (2009). Zusammnearbeit von Elternhaus und Schule. In G. Mertens, U. Frost, W. Böhm, & V. Ladenthin (Eds.), Handbuch der Erziehungswissenschaft. Herausgegeben im Auftrag der Görres-Gesellschaft. Band III Familie-Kindheit-Jugend-Gender (pp.   247–266). Schöningh Paderborn.


Solzbacher, C. (2009). Zwei sind nötig, damit einer sich kennenlernt.: Selbstkompetenzförderung in der Lehrer-Schüler-Beziehung. Pädagogische Führung. Zeitschrift für Schulleitung und Schulberatung, (3), 122–125.


Solzbacher, C., & Warnecke, W. (2009). "Das tun wir doch schon immer!" Individuelle Förderung in Kindertagesstätten. KiTa aktuell - Fachzeitschrift für die Leitung von Kindertageseinrichtungen, 17(8), 154-157.


Solzbacher, C., & Warnecke, W. (2009). Individuelle Förderung in der Elementarpädagogik - Bildung und Förderung von Anfang an. In H. Rieder-Aigner (Ed.), Zukunftshandbuch Kindertageseinrichtungen - Qualitätsmanagement für Träger, Leiter und Team (pp.1-12). Regensburg: Walhalla & Praetoria.


Solzbacher, C., & Warnecke, W. (2009). Individuelle Förderung in Kindertageseinrichtungen - Begründungen, Ziele, Herausforderungen. Retrieved from http://www.kindergartenpaedagogik.de/2005.html.


Solzbacher, C., & Warnecke, W. (2009). Individuelle Förderung in Kitas. KITa aktuell, (7/8) 154-157.


Solzbacher, C. (2008). Begabtenförderung braucht Partner: Schüler an die Universität. In I. Kunze & C. Solzbacher (Eds.), Individuelle Förderung in der Sekundarstufe I und II (pp. 139–143). Baltmannsweiler: Schneider-Verlag Hohengehren.


Solzbacher, C. (2008). Individuelle Förderung in der Schule: Eine empirische Untersuchung zu Positionen von Lehrerinnen und Lehrern zur individuellen Förderung in der Sekundarstufe I. In I. Kunze & C. Solzbacher (Eds.), Individuelle Förderung in der Sekundarstufe I und II (pp. 139–143). Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.


Solzbacher, C. (2008). Schüler an die Universität – Ergebnisse einer bundesweiten Untersuchung zum Frühstudium. Journal für Begabtenförderung, (2), 44-52.


Solzbacher, C. (2008). Was denken Lehrer und Lehrerinnen über individuelle Förderung?: Eine Studie zu Positionen von Lehrkräften in der Sekundarstufe I und Konsequenzen für Schulentwicklungsarbeit. Pädagogik, (3), 38–43.


Solzbacher, C., & Kunze, I. (2008). Empfehlungen zur Verbesserung der individuellen Förderung in der Schule. In I. Kunze, & C. Solzbacher (Eds.), Individuelle Förderung in der Sekundarstufe I und II (pp. 309-312). Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.


Solzbacher, C. (2007). Fördern und Fordern. Begabungsförderung in der Schule - Identifikation und individuelle Förderung. Schule NRW, (11), 622– 624.


Solzbacher, C. (2007). Hochbegabte in der Schule: Identifikation und (individuelle) Förderung. In S. Boller, E. Rosowski, & T. Stroot (Eds.), Heterogenität in Schule und Unterricht. Handlungsansätze zum pädagogischen Umgang mit Vielfalt (pp. 78–89). Weinheim und Basel: Beltz, J.


Solzbacher, C. (2007). Organisation und Profession. Schulprogrammentwicklung als Bestandteil des Lehrerhandelns. SchulVerwaltung, (4), 7–9.


Solzbacher, C. (2007). Qualitätsentwicklung durch Bildungsnetzwerke und Regionale Bildungslandschaften. In R. Pfundtner (Ed.), Grundwissen Schulleitung. Handbuch für Schulmanagement (pp. 223–236). Köln: LinkLuchterhand.


Solzbacher, C. (2006). Begabtenförderung durch Schulentwicklung und Netzwerkbildung. In C. Fischer & H. Ludwig (Eds.), Begabtenförderung als Aufgabe und Herausforderung für die Pädagogik (pp. 77–98). Münster.


Solzbacher, C. (2006). Förderung von Lernkompetenz in der Schule: empirische Befunde als Beiträge zur Schul- und Unterrichtsentwicklung. In R. Hinz & B. Schumacher (Eds.), Auf den Anfang kommt es an. Kompetenzen entwickeln - Kompetenzen stärken (pp. 15–32). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.


Solzbacher, C. (2006). Improving learning competence in school – what relevance does empirical research in this area have for teacher training. European Journal for Teacher Education, (4), 533–544.


Solzbacher, C. (2006). Kreativität als Unterrichtsziel - Pädagogen brauchen die Freiheit, begabte Kinder zu finden und zu fördern. In J. Berger, & N. Piper (Eds.), Innovationen. Mehr Wert für Deutschland. Expertenforum Mittelstand. Eine Initiative der Süddeutschen Zeitung und der Hypo Vereinsbank (pp. 187–191). Heidelberg: Redline GmbH.


Solzbacher, C. (2006). Pädagogik mit Verantwortung. Möglichkeiten der Förderung von Eliten in der Schule. In. O. W. Gabriel, B. Neuss, & G. Rüther (Eds.), Eliten in Deutschland. Bedeutung – Macht – Verantwortung. Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung Band 506 (pp. 289–312). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. In China ist eine Auflage des Buches im Jahr 2007 erschienen. Der chinesische Titel lautet 现代知识社会中的精英. In Pinyin-Umschrift ist dies "Xiandai zhishi shehuizhong de jingying".


Solzbacher, C. (2006). Universitäre Lehrerbildung als Vorbereitung auf Schulentwicklung. Pädagogische Führung, (1), 47–50.


Solzbacher, C. (2005). Bildungsgerechtigkeit als Leitlinie für Schul- und Unterrichtsentwicklung: Ergebnisse des Modellversuchs „Region des Lernens“. Vierteljahresschrift für Wissenschaftliche Pädagogik, (1), 39–52.


Solzbacher, C. (2005). Innovationen und Kreativität: Wovon lebt technisch-wissenschaftlicher Fortschritt in der Universitas? In B. Huber (Ed.), Humboldt neu denken. Qualität und Effizienz der neuen Universitas. Notwendigkeit, Wege und Grenzen der Profilierung im Spiegel nationaler und internationaler Herausforderungen. Köln: Hanns Martin Schleyer-Stiftung.


Solzbacher, C. (2005). Kreativität als Unterrichtsziel - Pädagogen brauchen die Freiheit, begabte Kinder zu finden und zu fördern. Süddeutsche Zeitung, (283), 20.


Solzbacher, C. (2005). Möglichkeiten und Problemfelder. In H. Eichelberger & D. Kohlberg (Eds.), Bildungsmanagement und Schulentwicklung (pp. 44–58). Osnabrück.


Solzbacher, C., & Minderop, D. (2005). Qualitätsentwicklung durch Netzwerke. SchulVerwaltung spezial. Zeitschrift für SchulLeitung,SchulAufsicht und SchulKultur, Sonderausgabe (2).


Solzbacher, C., & Reintjes, C. (2005). Was bewegt die universitäre Lehrerausbildung? In M. Fiegert & I. Kunze (Eds.), Zwischen Lehrerbildung und Lehrerausbildung. Texte zur Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Lehrerbildung in Osnabrück (pp. 123–142). Münster.


Solzbacher, C., & Rölker, S. (2005). Förderung besonderer Begabungen durch die Werner-Gehring-Stiftung. Evaluation eines außerschulischen Enrichment-Angebotes. In Landesinstitut für Schule/Qualitätsagentur NRW (Ed.), Fremdes vertraut machen- mit Sprachen zur Kultur. Bericht über eine Schülerakademie im Rahmen der Begabtenförderung (pp.69-85). Soest.


Solzbacher, C., & Stehno, S. (2005). Lernkompetenzföderung: Eine Aufgabe für alle Schulstufen. In E. Eckert & W. Fichten (Eds.), Schulbegleitforschung. Erwartungen, Ergebnisse, Wirkungen (pp. 223–242). Münster: Waxmann.


Solzbacher (2004). Bildungsnetzwerke für Benachteiligtenförderung. Regionen des Lernens bewegen etwas. Pädagogik, (11), 38-41.


Solzbacher, C. (2004). Accountability in Bildungsnetzwerken: Praxisbeispiel: Region des Lernens (Niedersachsen). In Pädagogische Führung 01/04 (Ed.), Rechenschaftslegung - Verantwortung zeigen (pp. 30–35). Neuwied: Verlagsgruppe Öffentlche Organisationen.


Solzbacher, C. (2004). Frühe und individuelle Förderung in der Schule – ein Recht für alle Kinder und Jugendlichen. SchulVerwaltung spezial, (2), 6–9.


Solzbacher, C. (2004). Lehrerbildung für eine neue Lehr-Lernkultur: Notwendige Reformen und die Problematik ihrer Umsetzung. Pädagogische Führung. Zeitschrift für Schulleitung und Schulberatung, (2), 70–73.


Solzbacher, C. (2004). Lernkompetenz fördern: die Schule verändern. Grundschule, (2), 9–12.


Solzbacher, S. (2004). Schulautonomie: Möglichkeiten und Problemfelder. In H. Eichelberger, & D. Kohlberg (Eds.), Bildungsmanagement und Schulentwicklung (pp. 44-58). Osnabrück: Universität Eigenverlag.


Solzbacher, C. (2003). Lernkompetenz als Kern schulischer Bildung: Präzisierung des Bildungsbegriffs. (2), 64–67.


Solzbacher, C. (2002). „Keine Angst vor klugen Kindern!“ Geschichte und Hintergrund der Diskussion um Hochbegabung in Deutschland. In C. Solzbacher, & A. Heinbokel (Eds.), Hochbegabte in der Schule – Identifikation und Förderung (pp. 5–25). Münster: Lit-Verlag.


Solzbacher, C. (2002). Kindheit in der Wissensgesellschaft. In C. Henry-Huthmacher (Ed.), Leise Revolution. Familien in Zeiten der Modernisierung. (pp. 130–158). Freiburg im Breisgau: Herder.


Solzbacher, C. (2002). Persönlichkeitsentwicklung durch Kompetenzerwerb. Euro-News, (1), 4–8.


Solzbacher, C. (2002). Schulautonomie: Möglichkeiten und Problemfelder. In D. Kohlberg (Ed.), Europäisches Handbuch reformpädagogischer Schulentwicklung (pp. 17–40). Osnabrück: Universität Eigenverlag.


Solzbacher, C. (2002). Systematische Schulpädagogik und ihre möglichen Konsequenzen für die Lehrerbildung. In H. Macha & C. Solzbacher (Eds.), Welches Wissen brauchen Lehrer? Lehrerbildung aus dem Blickwinkel der Pädagogik. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.


Solzbacher, C. (2001). Aufwachsen in der "Wissensgesellschaft": Zwischen Hoffnung und Gefährdung. In C. Solzbacher (Ed.), Kindheit zwischen Mythos und Realität (pp.   71–89). Münster: Votum.


Solzbacher, C. (2001). Fremdenfeindlichkeit: (kein) Thema der Pädagogik? In C. Solzbacher (Ed.), Fremdenfeindlichkeit. Hat die Pädagogik versagt? Studienreihe Osnabrücker Land (pp. 31–44). Osnabrück.


Solzbacher, C. (2001). Kindheit aus pädagogischer Sicht. In C. Solzbacher (Ed.), Kindheit zwischen Mythos und Realität (pp.   13–27). Münster: Votum.


Solzbacher, C. (2001). Politische Sozialisation durch Erziehung, Zuordnung und gesellschaftliche Normen? In H. Hoebink (Ed.), Studien zur Geschichte und Kultur Nordwesteuropas: Bd. 3. Fokus Europa. Öffentliche Ordnung und innere Sicherheit als Spiegel politischer Kultur in Deutschland und in den Niederlanden nach 1945 (pp.   115–124). Münster: Waxmann.
 

Solzbacher, C. (2001). Zwischen Verhalten, Arbeitstugenden und Kompetenzen: Kopfnoten und die Bewertung von Schlüsselqualifikationen. In C. Solzbacher & C. Freitag (Eds.), Anpassen, verändern, abschaffen? Schulische Leistungsbewertung in der Diskussion. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.


Solzbacher, C., & Fiegert, M. (2001). Alternative Schulen - alternative Leistungsbewertung? In C. Solzbacher & C. Freitag (Eds.), Anpassen, verändern, abschaffen? Schulische Leistungsbewertung in der Diskussion. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.


Solzbacher, C. (1999). Organisation und Profession – Schulprogrammentwicklung als Voraussetzung und Bestandteil des Lehrerhandels. In C. Solzbacher, & C. Freitag (Eds.), Wege zur Mündigkeit – Herausforderungen pädagogischer Professionalisierung (pp. 47-61). Osnabrück: Universitätsverlag Rasch.


Solzbacher, C. (1999). Schulsystem und Schulqualität. Zur Diskussion um die äußere Differenzierung des Sekundarbereichs. In J. Rekus (Ed.), Die Realschule (pp. 169-186). Weinheim: Beltz Juventa.


Solzbacher, C. (1999). Zur Rolle der Erziehungswissenschaft in der Lehrerbildung. In R. Künzel, J.Ipsen, & H.W. Trapp (Eds.), Profile der Wissenschaft (pp. 137-149). Osnabrück: Universitätsverlag Rasch.


Solzbacher, C.(1998). Aufgaben und Defizite der Lehrerbildung. In Sächsisches Staatsministerium für Kultus (Ed.), Nachdenken über Schule (pp.188-200). Dresden.


Solzbacher, C. (1998). Werteerziehung durch Sport in Schule und Freizeit. Zeitschrift zur politischen Bildung, (3), 66-79.


Solzbacher, C. (1997). Schulsozialpädagogik in der Lehrerbildung als erweiterte berufliche Handlungskompetenz. In M. Bayer, U. Carle, & J. Wildt (Eds.), Brennpunkt: Lehrerbildung. Strukturwandel und Innovationen im europäischen Kontext (pp. 363-379). Opladen: VS Verlag für Sozialwissenschaften.


Solzbacher, C. (1996). Aspekte demokratischer Werteerziehung. In S.v.d. Steinen, C. Solzbacher, W. Rösler, & E. Ossowski (Eds.), Phänomene des Übergangs. Brennpunkt Grundschule Bd. I (pp. 60 -76). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.


Solzbacher, C. (1996). Mündig sollen wir sein – doch wie die Welt verstehen lernen? Orientierungen in der politischen Bildung heute. In H. Macha, & C. Solzbacher (Eds.), Zur Aktualität des personalen Menschenbildes. Beiträge zur pädagogischen Anthropologie - Reihe „Erziehungsphilosophie“, Bd. 12 (pp. 114-142). Frankfurt: Peter Lang.


Solzbacher, C. (1996). Kunst und Pädagogik: Ein Beitrag zur aktuellen bildungstheoretischen Diskussion. Engagement, Zeitschrift für Erziehung u. Schule, (4), 362-369.


Solzbacher, C. (1994). Werteerziehung. Die Realschule, Aktuelle Probleme und Hintergründe, (7), 18-24.


Solzbacher, C. (1994). Life-Long-Learning-Society. Möglichkeiten an Grenzen der Lerngesellschaft. Grundlagen der Weiterbildung, (6), 331-335.


Solzbacher, C. (1994): Mit Kant u. Kafka in die Wirtschaft: Möglichkeiten und Grenzen der Lerngesellschaft. IBM Nachrichten 44(317), 52-57.
 

Solzbacher, C. (1994). Schulformen im Wandel. rhein-pfälzische Schulblätter (5).


Solzbacher, C. (1993). Gewalt in der Schule. Annäherung an ein scheinbar unüberschaubares Phänomen.  Engagement, Zeitschrift für Erziehung u. Schule (2/3).


Solzbacher, C. (1993). Die Kunsterziehungs-Bewegung – Historische Einordnung und aktuelle Bezüge. Pädagogische Rundschau, (5), 523-534.


Solzbacher, C. (1993). Das Ende der mittleren Bildung? Die Realschule, (5), 201-207.


Solzbacher, C. (1992). Schule und Erziehung – Eine nicht mehr einzulösende Formel? Die Frau in unserer Zeit, (314), 65-72.

Solzbacher, C. (1992). Angebot zur außerfamiliären Betreuung von Schulkindern. Eine Bestandsaufnahme. Engagement, Zeitschrift für Erziehung und
Schule, (2), 99-118.

 

Solzbacher, C., & Geißler, E. E. (1992). Wie gehen Pädagogen mit Führung um? Bag-mitteilungen - Zeitschrift der Bundesarbeitsgemeinschaft der
Diplom-Pädagoginnen und Diplom-Pädagogen e.V., (2), 76 - 84.


Solzbacher, C. (1992). Einheitsschule oder Vielfalt von Bildungswegen - Anthropologische Grundlagen für die Gestaltung der Schulstruktur. In Bund "Freiheit der Wissenschaft" (Ed.), Schulwahlfreiheit als Grundlage der Demokratie – Gliederung des Schulwesens als Chance eines gesellschaftspolitischen Neuanfangs (pp. 7-19). Bonn.


Solzbacher, C. (1992). Politische Bildung und moralische Erziehung ‑   Die Demokratie lebt von Bildung und Moral ihrer Bürger. Der Arbeitgeber (11), 408‑  416.


Solzbacher, C. (1992). Betreuende Halbtagsschule und pädagogische Verantwortbarkeit. Tagungsbericht zum 24. Mülheimer Kongreß vom 11.‑  13.11.1991. Schriftenreihe des Realschullehrerverbandes NRW. Bildung real, Sonderdruck, 63.


Solzbacher, C. (1992). Der Streit um Haupt-, Real- und Gesamtschule. Kampf um die Vielfalt im deutschen Bildungssystem. Der Arbeitgeber, (7), 237‑  239.


Solzbacher, C. (1992). Politische Bildung im vereinten Deutschland. Bildungstheoretische Konsequenzen aus der Konsensdebatte. Die Realschule, (3), 117-121.


Solzbacher, C. (1992). Hochqualifiziert und menschlich engagiert. Senior-Experten für die Dritte Welt. Karriere im Alter, (2), 135-143.


Solzbacher, C., & Geißler, E. E. (1991). Führung ‑   ein pädagogisch verdächtiger Begriff! Grundlagen der Weiterbildung, (5), 250-255.


Solzbacher, C. (1991). Kwalifikacje Kluczowe. Odpowiedz nd swiat Jutra? Kwartalnik Pedagogiczny, 1(139), 13-25.


Solzbacher, C. (1991). Wiederabdruck unter dem Titel "Schlüsselqualifikationen als Weg zu größerer Fachkompetenz?" Deutsche Tribüne, (61), 14.


Solzbacher, C. (1991). Ein kluger Kopf für alle Fälle. Rheinischer Merkur, (47), 10.


Solzbacher, C. (1991). Life-Long-Learning Society. Fortschritt oder neue Etikette für längst Bekanntes? Lebenslanges Lernen, (6), 132-148.


Solzbacher, C., & Wollersheim, H.-W. (1991). Die Diskussion um die Sicherung des gegliederten Schulwesens in Nordrhein-Westfalen. Schulverwaltung NRW, (6/7), 152-155.


Solzbacher, C. (1991). Ganztagsbetreuung im gegliederten Schulsystem: betreuende Halbtagsschule, Hort oder Ganztagsschule? Schulverwaltung NRW, (1), 11-13.


Solzbacher, C. (1991). Betreuende Halbtagsschule ‑   Möglichkeiten einer pädagogisch zu verantwortenden Ganztagsbetreuung. Die Realschule, (1), 29-32.


Solzbacher, C. (1990). Politische Bildung im Pluralismus. Wirtschaft und Erziehung, (12), 395-398.


Solzbacher, C. (1990). Allgemeinbildung als Weg zu personaler Selbständigkeit. Die Aktualität des erziehenden Unterrichts. Informationen für die Realschule (Niedersachsen), (5), 17-20.


Solzbacher, C. (1990). Schlüsselqualifikationen. In E. E. Geißler (Ed.), Bildung für das Alter ‑   Bildung im Alter  (pp. 51-73). Bonn.


Solzbacher, C. (1990). Politische Bildung im Pluralismus ‑   Schützen wir den Pluralismus vor Totalitarismus und Nihilismus. Der Arbeitgeber, (19), 802-806.


Solzbacher, C. (1990). Intelligenz mit intelligenten Methoden stark machen. Der Arbeitgeber, (9), 388-392.


Solzbacher, C. (1990). Mündig sollen wir sein, doch wie die Welt verstehen? Der Arbeitgeber, (7), 288-290.


Solzbacher, C. (1990). Schlüsselqualifikationen oder Vorschläge für eine Bildung von morgen. Die Höhere Schule, (5), 130-136


Solzbacher, C. (1990). Wiederabdruck unter dem Titel: Hauptschule '90 ‑   Auf den Trümmern der Reform. Die Höhere Schule, (4), 108-112.


Solzbacher, C., & Wollersheim, H.-W. (1989). Hauptschule '89 ‑   Auf den Trümmern der Reform.  Bildung real, (10), 150-153.


Solzbacher, C. (1989). Allgemeinbildung –Kritik an einer zu weit gehenden "Verfachlichung". Die Höhere Schule, (12), 339-342.


Solzbacher, C. (1988). Postmoderne Zukunft? Allgemeinbildung und politische Bildung im pluralistischen Staat. Die Höhere Schule, (9), 246-249.


Solzbacher, C. (1988). Schuldichtung und Kulturkritik. In C. Solzbacher & H.-W. Wollersheim (Eds.), Wege in die Zukunft (pp. 71-91). Bonn.


Solzbacher, C. (1988). Die doppelte Bedeutung der Methode im erziehenden Unterricht. Die Realschule, (7), 271-276.


Solzbacher, C. (unter dem Namen Bünger-Kohn) (1985). Die rechtliche Situation bei Hausaufgaben. Die Realschule, (5), 169-174 .
 

Vorträge (Auswahl)
 

„Professionelle Haltung:  Ein viel strapazierter Begriff für eine Pädagogik der Vielfalt“,  5.5.2017 in Leipzig , im Rahmen der Tagung „Kreativität . Bildung . Nachhaltige Entwicklung“. Veranstaltet vom Dachverband Kreativitätspädagogik e. V. und der Mehlhorn Stiftung.

„Professionelle Haltung und  Begabungsförderung“, 20.4.17 in Hofgeismar, im Rahmen der Horizonte-Vernetzungsakademie 2017 der Hertie Stiftung.

„Schulische Führungskräfte mit Haltung“, am 6. Oktober 2016 in Soest , Qualitäts- und Unterstützungsagentur - Landesinstitut für Schule NRW.

„Auf die Haltung kommt es an – Die Bedeutung einer professionellen Haltung in einer sich verändernden Schule“ 19.9. 2016 in Kassel, veranstaltet von der Hessische Lehrkräfteakademie und dem Kultusministerium Hessen. 

„Individuelle Förderung und Inklusion“ , 4.10. 2016 in Neuss , veranstaltet vom Kompetenzzentrum NRW für Gemeinsamen Unterricht / Inklusion.                               

„Schulische Führungskräfte mit Haltung“, am 16.6.2016 in Berlin , im Rahmen des Netzwerktreffens der Führungskräfteentwicklung im Bildungsbereich im  Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg.

„Zur Bedeutung einer professionellen pädagogischen Haltung für individuelle Förderung im Unterricht“  28.04.2016 in Neuss, im Rahmen der 1. Fachtagung Methoden und andere Maßnahmen zur Förderung und Unterstützung des individuellen Lernens der Schülerinnen und Schüler.        

„Professionelle pädagogische Haltung – Ein viel strapazierter Begriff für eine Pädagogik der Vielfalt“, 25.2. 2016 in Kassel im Rahmen der Tagung : Inklusive Lehrerausbildung – Herausforderungen an Universitäten und Seminare, 15. Bundesweite Expertentagung Lehrerbildung 25. und 26. Februar 2016.

Solzbacher, C. (17.11.2015). Was ist eigentlich eine professionelle pädagogische Haltung? Ist sie lehrbar und erlernbar? Im Rahmen der Tagung „Láttitude pedagogique“ 4ieme Conference nationale sur le éducation non-formelle des enfants et de jeune, LE GOUVERNEMENT DU GRAND-DUCHÉ DE LUXEMBOURG, Ministère de l’Éducation nationale, de l’Enfance et de la Jeunesse in Luxemburg.

Solzbacher, C. (13.-15.11.2015). Professionelle pädagogische Haltung, Selbstkompetenzen und Ressourcenorientierung von pädagogischen Fach- und Lehrkräften. 3-tägiger Workshop und Vortrag im Rahmen des Studienförderwerk Klaus Murmann / Studienkollleg in Osnabrück.

Solzbacher, C. (15.10.2015). Individualisierung und Inklusion: Ist die „richtige“ professionelle Haltung erlernbar?. Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI) in Hamburg.

Solzbacher, C. (21.-22.9.2015). Schulleitung und Lehrkräfte mit Haltung: Der Konstruktive Umgang mit (widersprüchlichen) Herausforderungen und mangelnden Rahmenbedingungen will gelernt sein! 3. Berliner Schulleitungstagung, Schulentwicklung zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Konstruktiver Umgang mit Rahmenbedingungen und Spielräumen. Im Rahmen des Europäischen Netzwerks für Schulführung – EPNoSL, Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin.

Solzbacher, C. (10.9.2015). Professionelle pädagogische Haltung – Ein viel strapazierter Begriff für eine Pädagogik der Vielfalt. Im Rahmen des 5. Münsterschen Bildungskongress: Potenzialentwicklung, Begabungsförderung, Bildung der Vielfalt (9.-12.92015), veranstaltet von Internationalen Zentrum für Begabungsförderung ICBF in Münster.

Solzbacher, C. (4.9.2015). Professionelle pädagogische Haltung als Führungsaufgabe. Im Rahmen der Schulleitertagung „Erfolgsfaktor innere Haltung“ des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur von Mecklenburg-Vorpommern in Warnemünde.

Solzbacher, C. (12.5.2015). Mit der richtigen Haltung klappt´s auch mit den Schülerinnen und Schülern!? Annäherung an einen vielstrapazierten Begriff und seine Bedeutung für Schule“. Im Rahmen einer Schulentwicklungstagung im Auftrag des Pädagogischen Instituts der Landeshauptstadt München in München.

Solzbacher, C. (24.4.2015). Zum Zusammenhang von individuellem Fördern und Inklusion in der Grundschule. Im Rahmen der Tagung „Individuelles Fördern im Kontext von Inklusion“ veranstaltet vom mathematischen Institut der Universität Münster (Mathe für kleine Asse) in Kooperation mit dem Internationalen Centrum für Begabungsförderung und der Bezirksregierung Münster in Münster.

Solzbacher, C. (9.3.2015). Kann man eine professionelle pädagogische Haltung erlernen bzw. lehren? Annäherungen an eine wichtige Forderung zur Persönlichkeitsentwicklung angehender Lehrkräfte. Im Rahmen einer Tagung zur Reformierung der Lehramtsstudiengänge der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Solzbacher, C. (22.10.2014). Was bedeutet eine professionelle Pädagogische Haltung? Im Rahmen der Tagung „Individuelle Förderung als Weg zur inklusiven Schule“ Evangelische Academie Loccum.

Solzbacher, C. (26.9.2013 ). Lernpotenziale. Individuell fördern im Gymnasium. Im Rahmen der Netzwerktagung der Initiative „Lernpotenziale. Individuell fördern im Gymnasium. ein Projekt für Halbtags- und Ganztagsgymnasien in Nordrhein-Westfalen, Kultusministerium NRW, Hamm.

Solzbacher, C. (14.3.2013). Kompetenz und Begabungsforschung im Dialog. Im Rahmen der Fachtagung „Kompetenzentwicklung und Begabung“ veranstaltet von „Bildung und Begabung“ in Bonn.

Solzbacher, C. (1.3.2013 ). Jedem Kind gerecht werden? Individuelle Förderung in Grundschule und Kita. Im Rahmen der Fachtagung „bewegte Kindheit“ veranstaltet von der Universität Osnabrück in Kooperation mit der nifbe Forschungsstelle Psychomotorik in Osnabrück.

Solzbacher, C. (4.2.2013). Unterrichtsentwicklung im Spannungsfeld zwischen Standardisierung und Individueller Förderung, Vortrag am Landrat-Lucas-Gymnasium in Leverkusen.

Solzbacher, C. (22.11.2012). Hochbegabung und individuelle Förderung – Chancen und Herausforderungen. Im Rahmen der Netzwerktagung  „GIFted - Förderung von besonders begabten Schülern durch individualisierte Lernangebote und Vernetzung – Impuls für Schul- und Unterrichtsentwicklung an Gymnasien in Meißen.

Solzbacher, C. (16.11.2012 ). Die „Lehrer-Schüler-Beziehung“: Bedeutung und Herausforderungen. Im Rahmen des Studienkollegs der Stiftung der Deutschen Wirtschaft in Köln.

Solzbacher, C. (12-15.9.2012). Individuelle Förderung als Herausforderung für Lehrerinnen und Lehrer. Im Rahmen des Kongresses. Giftedness across the lifespan. Begabungsförderung von der frühen Kindheit bis ins hohe Alter. Veranstaltet vom Internationalen Centrum für Begabungsforschung (ICBF) und der Universität Münster.

Solzbacher, C. (13.9.2012 ). Individuelle Förderung als Herausforderung für Lehrerinnen und Lehrer. Im Rahmen des Kongresses. Giftedness across the lifespan. Begabungsförderung von der frühen Kindheit bis ins hohe Alter. Veranstaltet vom Internationalen Centrum für Begabungsforschung ICBF der Universität Münster in Münster.

Solzbacher, C. (4.7.2012). Individuelle Förderung in der Grundschule: Ergebnisse einer empirischen Befragung von Grundschullehrkräften. Im Rahmen des ICBF- Forschungskolloquiums an der Universität Münster.

Solzbacher, C. (20.6. 2012). Bildungslandschaften als Lerngemeinschaften für ein erweitertes Bildungsverständnis. Im Rahmen der Tagung „Gute Bildung in Regionen: Entwicklung, Verstetigung und Wirkung,“ veranstaltet von der evangelischen Akademie Loccum in Kooperation mit dem niedersächsischen Kultusministerium in Loccum.

Solzbacher, C. (8.3.2012). Individuelle Förderung auf dem Prüfstand – Ergebnisse verschiedener empirischer Studien. Im Rahmen der Tagung „Projekt Lernpotenziale. Individuell fördern im Gymnasium“ Auftakt- und Informationsveranstaltung  für NRW veranstaltet vom Kultusministerium NRW in Köln.

Solzbacher, C. (19. 11. 2011). Frühstudium in Deutschland - ein Instrument für Enrichment oder Akzeleration. Ergebnisse einer bundesweiten Untersuchung. Im Rahmen der Tagung „Akzeleration und Enrichment, veranstaltet von NETZWERK  AKZELERATION,  Science College Overbach.

Solzbacher, C. (03.11.2011). Begabung und Beziehung – Zur Bedeutung des Lehrer-Schüler-Verhältnisses in der Ganztagsschule. Im Rahmen des 2. Wolfsburger Bildungskongresses „Ganztagsschule gestalten“, Wolfsburg.

Solzbacher, C. (26.10.2011). Selbstkompetenzförderung von der Kita bis zur beruflichen Bildung. Im Rahmen der Tagung „Übergänge“ veranstaltet von der Euro-Schulen-Organsiation Deutschland (ESO), Hamburg.

Solzbacher, C. (23.-24.6.2011). Bildung braucht Beziehung. Im Rahmen der Tagung Auf dem Weg zur Kita 2000. Herausforderungen und Ansätze, veranstaltet vom nifbe, Hannover.

Solzbacher, C. ( 23.-24.6.2011).  Praxis trifft Forschung. Im Rahmen der Tagung Auf dem Weg zur Kita 2000. Herausforderungen und Ansätze, veranstaltet vom nifbe, Hannover.

Solzbacher, C. (03.05.2011). Qualität durch Kooperation – Nutzen und Chancen von Netzwerken für die frühe Bildung. Im Rahmen der Fachtagung Bildung, Georgsmarienhütte.

Solzbacher, C. (15.01.2011). Beziehungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen. Im Rahmen der Tagung „Neue Anstöße“ veranstaltet von der Euro-Schulen Organisation Deutschland (ESO), Berlin.

Solzbacher, C. (17.9.2009) Methodenatelier: Schulbegleitforschung und Change Explorer. Erfahrungen mit einem Experiment des Change Managements. Im Rahmen der Tagung Schulbegleitforschung und Kompetenzentwicklung veranstaltet vom Nordverbund Schulbegleitforschung in Oldenburg.

Solzbacher, C. (12.9.2009). „Wie viel Begabung kann Schule (ver-)tragen? Im Rahmen des Symposiums „Wie viel Begabung kann Schule (ver-)tragen?“ veranstaltet vom Deutschen Zentrum für Begabungsforschung und Begabungsförderung, Hannover.

Solzbacher, C. (10.9.2009). Positionen von Erzieherinnen zur individuellen Förderung. Im Rahmen der „Tagung Individuelle Förderung multipler Begabungen“ veranstaltet vom Internationalen Zentrum für Begabungsforschung der Universität Münster.

Solzbacher, C. (11.9.09). Frühstudium. Ergebnisse einer bundesweiten empirischen Untersuchung. Im Rahmen der „Tagung Individuelle Förderung multipler Begabungen“ veranstaltet vom Internationalen Zentrum für Begabungsforschung der Universität Münster.

Solzbacher, C. (13.7.2009). „Beispiel Nachwuchsförderung Schule-Uni“. Im Rahmen der Tagung: Keine Angst vor Wissenschaft. Wie man Schülerinnen und Schüler für wissenschaftliche Themen und Methoden begeistert. Fachtagung der Körber Stiftung, der Robert-Bosch Stiftung und der deutschen Telekom Stiftung in Göttingen.

Solzbacher, C. (6.6.2009). "Individuelle Förderung in der Schule". Im Rahmen der Tagung „Individuelle Förderung in den Schulen Nordrhein-Westfalens“ der Landtagsfraktion der CDU NRW, Königswinter.

Solzbacher, C. (28.3.2009). Frühstudium: Schüler an die Universität. Im Rahmen der Tagung: Geschwindigkeit ist keine Hexerei. Akzeleration als Maßnahme der Begabtenförderung. Veranstalter: Thomas Morus Akademie und Verein Bildung und Begabung, Bensberg.

Solzbacher, C. (26.2.2009). „Was denken Lehrerinnen und Lehrer über individuelle Förderung - Konsequenzen für die Schulentwicklung". Im Rahmen der Moderatorenfortbildung Biologie, Universität Bonn.

Solzbacher, C. (3.12. 2008). Durch regionale Bildungsnetzwerke zur Steigerung von Bildungsqualität: Erfahrungen aus verschiedenen Modellversuchen. Im Rahmen der 19. Bad Iburger Gespräche.

Solzbacher, C. (28. 11.2008). Benachteiligte Schüler und Schülerinnen fördern. Wie kann dieser Anspruch Wirklichkeit werden? Im Rahmen der Tagung: Katholische Schulen und ihr sozialer Bildungsauftrag, Bundeskongress Katholischer Schulen, Essen.

Solzbacher, C. (11.11.08  ). Von der Kooperation zur Entwicklung einer regionalen Bildungslandschaft: gemeinsam gezielt besser werden. Im Rahmen der Tagung Durch Vernetzung zur Bildungsregion, veranstaltet vom Niedersächsischen Kultusministerium.

Solzbacher, C. (10.11.08). Positionen von Lehrerinnen und Lehrern zur individuellen Förderung: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung und mögliche Konsequenzen für Schulentwicklung. Im Rahmen der Tagung „Individuelle Förderung in der Schule, veranstaltet vom Deutschen Philologenverband, Berlin.

Solzbacher, C. (31.10.08).  „Der Schüler muss gefördert werden wollen!“ – Oder? Zum Verhältnis von Beziehungskultur und individueller Förderung. Im Rahmen der Tagung „Beziehungskulturen“, veranstaltet vom Verband deutscher Landerziehungsheime am in Würzburg.

Solzbacher, C. (21.2.2008).  Individuelle Förderung in der Schule – Eine empirische Untersuchung zu Positionen von Lehrerinnen und Lehrern zur individuellen Förderung in der Sekundarstufe I. Im Rahmen der Tagung Praxisforum „individuelles Lernen“, veranstaltet von der Bildungsregion Braunschweig in Goslar.

Solzbacher, C. (16.–19. März 2008). Positionen von Lehrerinnen und Lehrern zur individuellen Förderung in den Sekundarstufen. Im Rahmen der Tagung „Kulturen der Bildung“ – 21. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) an der TU Dresden.

Solzbacher, C. (17.1. 2008). Individuelle Förderung in der Schule – Eine empirische Untersuchung zu Positionen von Lehrerinnen und Lehrern zur individuellen Förderung in der Sekundarstufe I, im Rahmen des Neujahrsempfangs der Katholischen Schulen Hamburg.

Solzbacher, C. (13.-14.09 2007 ). Individuelle Förderung in der Schule - Ergebnisse einer Untersuchung in Schulen der Sekundarstufe I und II. Im Rahmen der Tagung des Nordverbund Schulbegleitforschung zum Thema  "Heterogenität und Praxisforschung", Oberstufenkolleg Bielefeld und der Universität Bielefeld.

Solzbacher, C. (2.7.2007). Begabtenförderung durch Kooperation und Netzwerkbildung. Im Rahmen des Forschungskolloquiums des Internationalen Centrums für Begabungsforschung (ICBF), Uni Münster.

Solzbacher, C. (3.3.2007). Was ist eine gute Schule? Veranstaltung m Rahmen der Didacta 2007 von der Zeitschrift FOCUS und dem Forum Bildung e.V.

Solzbacher, C. (1.3. 2007).  Netzwerk als Mehrwert. Im Rahmen der Meilensteintagung der Netzwerkschulen eigenverantwortlicher Schule Niedersachsen, veranstaltet vom niedersächsischen Kultusministerium in Verden.

Solzbacher, C. (24.2. 2007). Individuelle Förderung n der Schule. Im Rahmen einer Konferenz der Landtagsfraktion der CDU im niedersächsischen Landtag . Individuelle Förderung in der Schule: Vorstellung einer Befragung von Lehrkräften an weiterführenden Schulen. Im Rahmen der Tagung „Individuelle Förderung in der Schule“, veranstaltet vom Bistum Osnabrück, Schulreferat.

Solzbacher, C. (28.9. 2006). Juniorstudium- Schüler an die Universität: Besondere Herausforderungen für Schule und Universität. Im Rahmen des Kongresses "Individuelle Förderung: Begabungen entfalten - Persönlichkeit entwickeln", veranstaltet vom Internationalen Centrum für Begabungsforschung – ICBF der Universitäten Münster und Nijmegen in Münster.

Solzbacher, C. (26.6.06). Bildungsauftrag Persönlichkeit- wie entstehen Persönlichkeitsbildung und Schlüsselkompetenzen? Ein Seminar des Instituts für Sozial- und Wirtschaftspolitische Ausbildung (iswa) Berlin.

Solzbacher, C. (19.6. 2006 ). Hochbegabte in der Schule – Identifikation und (individuelle) Förderung. Vortrag am Oberstufenkolleg Bielefeld im Rahmen der Ringvorlesung „Heterogenität“ unter Leitung von Prof. Josef Keuffer.

Solzbacher, C. (24.5.2006). Welche Schulen braucht das Land? Im Rahmen des Ideen-Parks 2006 von  Thyssen-Krupp , Expo-Areal in Hannover.

Solzbacher, C. (30.5.2006). Herausforderungen an (bewegte) Schulen. Im Rahmen des Kongresses Was bewegt Bewegte Schule?, veranstaltet von der Akademie des Sports Niedersachsen, der Landesvereinigung für Gesundheit Niedersachsen und dem niedersächsischen Kultusministerium in Hannover.

Solzbacher, C. (31.1.2006). Kreativität als Unterrichtsziel - Pädagogen brauchen die Freiheit, begabte Kinder zu finden und zu fördern. Im Rahmen des 4. Expertenforum Mittelstand von Süddeutscher Zeitung und Hypo Vereinsbank, München.

Solzbacher, C. (12.1.2006). “Qualitätsverständnis schulischer Bildung in Deutschland“. Im Rahmen des 8. Gesprächskreises Schulentwicklung in Deutschland: „Failing schools. Was tun, wenn Schulen versagen?“ Bertelsmann – Stiftung Gütersloh.

Solzbacher, C. (3.11.2005). "Professionalität und Profession - Neue Herausforderungen an den Lehrerberuf". Vortrag vor den Arbeitskreisen Schule-Wirtschaft der hessischen Unternehmerverbände. Darmstadt.

Solzbacher, C. (26. 9.2005). Lernkompetenz fördern- neue Lernkulturen ausbauen. Theorien der Schulentwicklung und Ergebnisse einer Praxisrecherche. Eröffnungsvortrag der 22. Pädagogischen Woche des didaktischen Zentrums der Universität Oldenburg.

Solzbacher, C. (20.-22.9. 2005 ). Förderung von Lernkompetenz in der Schule. Im Rahmen der DGfE Jahrestagung Grundschulforschung „Auf den Anfang kommt es an: Kompetenzen entwickeln - Kompetenzen stärken! Uni Dortmund.

Solzbacher, C. (9.-11.3.2005 ). Begabtenförderung und Schulentwicklung. Im Rahmen der Tagung  : Begabtenförderung als Aufgabe und Herausforderung für die Pädagogik, veranstaltet von der Arbeitsgruppe Münstersche Gespräche zur Pädagogik und dem ICBF (Internationales Centrum für Begabtenförderung)der Uni Münster in Münster.

Solzbacher, C. (17.-18.2. 2005 ). Wovon lebt technisch-wissenschaftlicher Fortschritt in der Universitas? Kreativität und Begabtenförderung in der Schule. Im Rahmen der Tagung: „Humboldt neu denken“. Qualität und Effizienz der neuen Universitas: Notwendigkeiten. Wege und Grenzen der Profilierung im Spiegel nationaler und internationaler Herausforderungen, veranstaltet von der Ludwig-Maximilians-Universität München, der Heinz-Nixdorf Stiftung und der Hanns Martin Schleyer-Stiftung in München.

Solzbacher, C. (24.2. 2005). Förderung von Lernkompetenz  und notwendige Reformen der Leistungsbewertung. Im Rahmen der Lehrerfortbildung „Alternative Leistungsbewertung“ veranstaltet vom NRW-Verein „Praktisches Lernen“ unter Leitung von Dr. Erika Risse in der Katholischen Akademie Mühlheim.

Solzbacher, C. (2.11. 2004). Bildungsgerechtigkeit als Leitlinie von Schul- und Unterrichtsforschung: Lehren aus einem Modellversuch. Vortrag in der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Köln.

Solzbacher, C. (27.10. 2004). 2. Region des Lernens: Ein wichtiger Beitrag zur Verbesserung der Bildungsgerechtigkeit. Im Rahmen der Abschlusstagung zum Forschungsprojekt „Region des Lernens“, veranstaltet vom Niedersächsischen Kultusministerium in Hannover.

Solzbacher, C. (8.10.2004). Lernkompetenzförderung Benachteiligter als Ziel von Netzwerkbildung. Im Rahmen der Tagung Schulbegleitforschung: Erwartungen-Ergebnisse-Wirkungen. Veranstaltet vom „Nordverbund Schulbegleitforschung“, Universität Oldenburg (7.-8.10. 2004).

Solzbacher, C. (27.9. 2004). Bildungsgerechtigkeit als fruchtbare Illusion: Von der kompensatorischen Erziehung zur Netzwerkbildung. Im Rahmen der Jahrestagung der Görres-Gesellschaft, Sektion Pädagogik.

Solzbacher, C. (02.07.2004). Lernkompetenzförderung als Kern von Schulentwicklung. Im Rahmen der Fachtagung zum Abschluss der Lehrplanarbeit in Sachsen, veranstaltet vom Kultusministerium Sachsen in Freiberg.

Solzbacher, C. (27.02.2004). Hochbegabte in der Schule – Identifikation und Förderung. Im Rahmen der Tagung „Wege der Förderung von Begabten“. 5. Sächsisches Kolloquium zur Begabtenförderung der Sächsischen Akademie für Lehrerfortbildung in Zusammenarbeit mit der Karg-Stiftung, Meißen.

Solzbacher, C. (15.05.2003). Kooperation zwischen Schulen und Unternehmen. Im Rahmen der Tagung „4 Jahre TRANS-Job“: Kooperation schafft Zukunft, veranstaltet von der Stiftung Wirtschaft, Berlin.

Solzbacher, C. (06.04.2003). Zum Profil einer Club of Rome Schule: Mündigkeit schließt Handlungsfähigkeit mit ein. Im Rahmen der Tagung „Pädagogische Ziele einer Club of Rome Schule“, veranstaltet von Club of Rome Deutschland, Hamburg.

Solzbacher, C. (27.11.2003). Bildung in der Region – zur Nachhaltigkeit des Projekts „Region des
Lernens“. Im Rahmen der Tagung „Bildung in der Region“, veranstaltet vom Kultusministerium Niedersachsen,

Solzbacher, C. (27.10.2003). Erfolgsfaktoren vernetzter Bildungslandschaften. Im Rahmen des Expertengespräches „Vernetzte Bildungslandschaften“, veranstaltet von der Bertelsmann-Stiftung, Gütersloh.

Solzbacher, C. (30.09.2003). Lernkompetenzförderung als Ziel von Schulentwicklung und Netzwerkbildung. Im Rahmen der Fachkonferenz „Schulen zwischen Vergangenheit und Zukunft“, veranstaltet von der Region Salzgitter im Rahmen des Modellprojekts Region des Lernens.

Solzbacher, C. (17.03.2003). Selbständiges Lernen in einer selbständigen Schule. Im Rahmen der Schulleiterfortbildung der Bezirksregierung Weser-Ems (Teamer-Schulung).

Solzbacher, C. (15.01.2003). Neue Lehr-/Lernkulturen: Ersetzt der Kompetenzbegriff den Bildungsbegriff? Im Rahmen der Vortragsreihe „Pisa und die Folgen“. Von der Notwendigkeit einer Lehr-/Lernkultur, veranstaltet von der Volkshochschule Osnabrück, Osnabrück.

Solzbacher, C. (16.12.2002). Kompetenzerwerb als Kern schulischer Bildung. Im Rahmen der Tagung Lernkompetenz und neue Lernkultur“, veranstaltet von der Bertelsmann Stiftung, Berlin.

Solzbacher, C. (11.11.2002). Bildung in der Region: Konzeption und praktische Perspektiven. Im Rahmen der Tagung „Region des Lernens – Berufsbildende Schule als Leitstelle in einem Qualifizierungsnetzwerk“, veranstaltet vom niedersächsischen Kultusministerium in Kooperation mit der Akademie Loccum.

Solzbacher, C. (15.03.2002). Kompetenzen stärken – zur Mündigkeit befähigen. Qualitätsverbesserung von Bildung als Ziel von Netzwerken. Im Rahmen der Tagung „Schulentwicklung: Qualitätsentwicklung durch Netzwerkbildung, veranstaltet vom Zentrum für Lehrerbildung der Universität Osnabrück in Zusammenarbeit mit der Hanns Martin Schleyer-Stiftung, Osnabrück.

Solzbacher, C. (07.03. 2002). Chancen der Persönlichkeit in der Kommunikationsgesellschaft. Im Rahmen der Tagung „Persönlichkeit durch Bildung“, veranstaltet von der Euro-Schulen-Organisation (ESO), Berlin.

Solzbacher, C. (22.02.2002). Keine Angst vor klugen Kindern. Geschichte und Hintergründe der Diskussion um Hochbegabung. Im Rahmen der Tagung „Hochbegabte in der Schule – Identifikation und Förderung“, veranstaltet vom Zentrum für Lehrerbildung der Universität Osnabrück und dem Landkreis Osnabrück, Osnabrück.

Solzbacher, C. (25.01.2002). Bildungsauftrag Werteerziehung. Selbständig denken, verantwortlich handeln. Im Rahmen der Tagung „Werteerziehung und Wirtschaft“ der Bundesvereinigung Deutscher Arbeitgeberverbände, Berlin.

Solzbacher, C. (01.02.2002). Ersetzt der Kompetenzbegriff den Bildungsbegriff? Im Rahmen der Arbeitstagung „Lernkompetenzförderung in der Schule“, veranstaltet von der Bertelsmann Stiftung Abt. Netzwerk innovative Schulen in Deutschland, Gütersloh.

Solzbacher, C. (22.01.2002). Haben wir einen gesellschaftlichen Werteerziehungskonsens? Im Rahmen der Tagung „Schulentwicklung in Deutschland – Schule und Erziehung, veranstaltet von der Bertelsmann Stiftung Abt. Staat und Gesellschaft, Gütersloh.

Solzbacher, C. (29.01.2002). Der lange Weg zu mehr Selbständigkeit – Geschichte und Probleme der Schulentwicklungsforschung. Im Rahmen der Tagung „Forum Schule 2002. Schule gestalten – Spielräume nutzen“, veranstaltet von der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Osnabrück.

Solzbacher, C. (09.11.2001). Die Bedeutung der Organisationsentwicklung für die Lehrerbildung. Im Rahmen der Tagung: Welche Zukunft hat die Lehrerausbildung in Niedersachsen. Lehrerbildungskongress der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Oldenburg.

Solzbacher, C. (30.11.2001). Herausforderungen an die Gestaltung von Bildung und Erziehung in der Schule. Im Rahmen der Tagung Sächsische Symposien zur Schulentwicklung: Schule neu gestalten (Vision, Organisation, Realisierung). Veranstaltet von der Sächsischen Akademie für Lehrerfortbildung (SALF), Meißen.

Solzbacher, C. (21.11.2001). Der Bildungsauftrag der Schule: Zwischen Markteffizienz und Werteorientierung. Im Rahmen der Tagung des bildungspolitischen Ausschusses der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeber (BDA), Berlin.

Solzbacher, C. (02.11.2001). Forum 2: Zukunft der Bildung, Vortrag und Workshop im Rahmen des Jugendkongresses „Wie wollen wir in 30 Jahren leben?“, veranstaltet von der Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn.

Solzbacher, C. (15.06.2001). Schulische Qualität und ihre Steuerung. Im Rahmen des Workshops „Bildung – Erziehung – Werte“. Diskussion des schulpolitischen Positionspapiers des Sächsischen Staatsministeriums für Kultur, Dresden.

Solzbacher, C. (14.06.2001). Zur Bedeutung von Leitbildern für die Organisationsentwicklung. Im Rahmen des Workshops „Bildung – Erziehung – Werte“. Diskussion des schulpolitischen Positionspapiers des Sächsischen Staatsministeriums für Kultur, Dresden.

Solzbacher, C. (28.-29.06.2001). Leistungsbewertung zwischen Schülerorientierung und Vergleichbarkeit- Zur Bewertung von Schlüsselqualifikationen. Im Rahmen der Tagung „Prüfen – Bewerten – Reformieren. Schulische Leistung in der Diskussion.“ Veranstaltet vom FB 3 in Zusammenarbeit der Hanns Martin Schleyer-Stiftung in Osnabrück.

Solzbacher, C. (10.05.2001). Chancengleichheit – eine vielstrapazierte Vokabel. Im Rahmen der Tagung „Was bedeutet Chancengleichheit für die Schule der Zukunft? Veranstalter Forum Bildung der Bund-Länder-Kommission in Melle.

Solzbacher, C. (24.04.2001). Fremdenfeindlichkeit – (k)ein Thema der Pädagogik? Im Rahmen der Ringvorlesung „Fremdenfeindlichkeit – Hat die Pädagogik versagt?“ Veranstalter Universität Osnabrück in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Osnabrück und dem Zentrum für Lehrerbildung der Universität Osnabrück.

Solzbacher, C. (17.03.2001). Zukunft der Hauptschule in Rheinland-Pfalz. Im Rahmen der Tagung „Hauptschule macht Schule“ – Veranstalter Initiative Hauptschule in Rheinland-Pfalz in Mainz.

Solzbacher, C. (23.11.2000). Moderation Schulentwicklung. Im Rahmen der Tagung „Qualitätsmanagement und Bildung“. Veranstalter Universität Leipzig in Zusammenarbeit mit der Hanns Martin Schleyer-Stiftung in Leipzig.

Solzbacher, C. (18.09.2000). Schule als lernende Organisation. Im Rahmen der Tagung „Weser-Ems macht Schule: Beratung – Fortbildung – Evaluation“. Veranstalter Universität Osnabrück in Zusammenarbeit mit der Bezirksregierung Weser-Ems.

Solzbacher, C. (15.07.2000). Vom Betreuungsstaat zur Bürgergesellschaft – ein Thema für die Pädagogik? Im Rahmen der Tagung „Aufbruch vom Betreuungsstaat zur Bürgergesellschaft – Kann die Gesellschaft sich selbst regeln und erneuern?“ Veranstalter Hanns Martin Schleyer-Stiftung in Köln.

Solzbacher, C. (08.05.2000). Indikatoren schulischer Qualität. Im Rahmen der gemeinsamen Tagung der Karl-Arnold-Bildungsstätte und dem Studienkreis NRW „Schule-Wirtschaft“ zum Thema „Verbesserung der Schulbildungsqualität durch Zusammenarbeit zur Schule und Wirtschaft“, Bonn.

Solzbacher, C. (31.05.2000). Schulreform konkret: Möglichkeiten und Grenzen „autonomer Schule“, Wissenschaftliche Gesellschaft Osnabrück.

Solzbacher, C. (22.02.2000). Politische Sozialisation und Werteerziehung: Aktuelle Schulreformen als Beitrag für „öffentliche Ordnung“ und „innere Sicherheit“. Im Rahmen der Tagung „öffentlicher Ordnung“ und „innerer Sicherheit“ als Spiegel politischer Kultur in der Bundesrepublik Deutschland und in den Niederlanden. Ein Beitrag zur Erhellung Deutsch-Niederländischer Kulturdifferenzen nach 1945. Veranstalter Heinrich Heine-Universität Düsseldorf in Zusammenarbeit mit dem Nordrhein-Westfälischen Innenminister.

Solzbacher, C. (18.10.1999). Das Jahrhundert des Kindes an seinem Ende? Einführungsvortrag im Rahmen der gleichnamigen Ringvorlesung an der Universität Osnabrück.

Solzbacher, C. (02.12.1999). Rahmenbedingungen für optimales schulisches Lernen: Zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Schule. Im Rahmen des Workshops „Wissenschaftlicher Nachwuchs-Schule“ Veranstaltet von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).

Solzbacher, C. (06.11.1999). Sechsjährige Grundschule – Ja/nein ? Im Rahmen der Tagung sechsjährige Grundschule und Montessori-Pädagogik. Veranstaltet von der Aktionsgemeinschaft Deutscher Montessori-Vereine e. V., Berlin.

Solzbacher, C. (30.10.1998). Der Stellenwert der Erziehungswissenschaft in der Lehrerbildung. Im Rahmen der Tagung „Aufgaben und Defizite der Lehrerbildung. Veranstaltet von der Universität Osnabrück in Zusammenarbeit mit der Hanns-Martin-Schleyer-Stiftung.

Solzbacher, C. (20.03.1998). Werteerziehung durch Sport in Schule und Verein. Zum Ende eines Mythos. Im Rahmen des Eichholzer-Sportforums. Veranstaltet von der Konrad-Adenauer-Stiftung, Bildungszentrum Schloß Eichholz.

Solzbacher, C. (20.05.1997). Menschenrechte-Grundwerte: Braucht das Recht eine Wertefundierung? Folgerungen für die Pädagogik. Im Rahmen der „Duisburger Akzente“ (Stadt Duisburg, in Zusammenarbeit mit der Uni Duisburg).

Solzbacher, C. (11.03.1997). Grenzen und Chancen schulischer Autonomie. Im Rahmen der gleichnamigen „Meckenheimer Gespräche“. (KAB Köln).

Solzbacher, C. (05.03.1997). Werteerziehung als fachdidaktische Herausforderung in gesellschaftswissenschaftlichen Fächern. Im Rahmen der Lehrerfortbildung „Verantwortung“ der kirchlichen Lehrerfortbildung der evangelischen Kirche im Rheinland.

Solzbacher, C. (04.02.1997). Fremdheit und Verstehen. Aspekte der interkulturellen Pädagogik in der Bundesrepublik Deutschland, im Rahmen der Vortragsreihe „Europa in der Grundschule - Grundschule in Europa“ veranstaltet vom Institut für Grundschulpädagogik der Universität Koblenz.

Solzbacher, C. (14.11.1996). Schule 2000 – Probleme und Perspektiven. Im Rahmen der gleichnamigen Veranstaltung der Konrad-Adenauer Stiftung in Bad Honnef.

Solzbacher, C. (17.09.1996). Werteerziehung in der Schule - Annäherung an ein unüberschaubares Phänomen. Gehalten im Rahmen der Tagung „Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit – Ideale für den Unterricht von morgen. Düsseldorfer Gespräche, Weiterbildungszentrum der VHS.

Solzbacher, C. (19.02.1996). Das japanische Bildungssystem. Im Rahmen der Mentorentagung der Universität Koblenz, Institut für Grundschulpädagogik.

Solzbacher, C. (07.12.1995). Mit Kant und Kafka in die Wirtschaft, Life-Long-Learning Society, Vortrag im Rahmen des mathematik-didaktischen Kolloquims, Universität Dortmund.

Solzbacher, C. (08.11.1995). Schule zwischen Wirklichkeit und Anspruch, Vortrag und Podiumsdiskussion im Rahmen der 3. Erkelenzer Hochschultage.

Solzbacher, C. (07.11.1995). Impulsreferat „Schule 2000“ und Podiumsdiskussion, 2. Knechtstedener Gespräch zu aktuellen Fragen der Erziehung, veranstaltet von der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Solzbacher, C. (07.11.1995). Impulsreferat „Schule 2000“ und Podiumsdiskussion, 2. Knechtstedener Gespräch zu aktuellen Fragen der Erziehung, veranstaltet von der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Solzbacher, C. (31.10.1995). Veränderte Kindheit. Im Rahmen einer Ringvorlesung mit externen Experten an der Universität Koblenz-Landau.

Solzbacher, C. (06.06.1995). Gibt es eine Krise der Pädagogik in der pluralistischen Kultur? Ringvorlesung mit externen Experten an der Universität Leipzig.

Solzbacher, C. (10.04.1995). Sozialpädagogik und Schule. Universitäts-Kolloqium Leipzig.

Solzbacher, C. (15.03.1995). Wieviel Selbständigkeit braucht Schule? Im Rahmen einer Experten-Anhörung im Landtag NRW, Düsseldorf.

Solzbacher, C. (02.12.1994). Moral Education Communities Outside the School, Japan, Tamagawa Universität, Tokio.

Solzbacher, C. (14.11.1994). Wertvolle Jugend? Werteerfahrung und Werteorientierung in der Erziehung, Vortrag und Podiumsdiskussion, 1. Knechtstedener Gespräch, Dormagen, veranstaltet von der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Solzbacher, C. (20.04.1994). "Hat Jugend sich verändert?" Werkstattgespräch anhand von Szenen aus dem Musical "Hair" im Rahmen der Gewaltwoche in NRW. Gymnasium Schloss Hagerhof, Bad Honnef.

Solzbacher, C. (17.03.1994). "Notwendige Reformen im Bildungs- und Weiterbildungswesen". Im Rahmen der Internationalen Konferenz des Queens College, Cambridge, und des Foreign Affairs Forum, Cambridge.

Solzbacher, C. (14.03.1994). Leitung des Arbeitskreises "Gesellschaft und Pädagogik" im Rahmen der Deutsch-Jüdischen Konferenz „Remembering for the Future II“ (unter der Schirmherrschaft von Hans-Dietrich Genscher).

Solzbacher, C. (14.03.1994). „Orientierungen in der politischen Bildung heute“ " im Rahmen der Deutsch-Jüdischen Konferenz „Remembering for the Future II“ (unter der Schirmherrschaft von Hans-Dietrich Genscher).

Solzbacher, C. (05.03.1994). Gesellschaft und Gewalt – Ursachen und Konfliktlösungen. Im Rahmen der Lehrerfortbildung der Heinz-Daemen-Stiftung, Waldbröl.

Solzbacher, C. (09. - 13.12.1993 ). Jugendliche und Gewalt. Ursachen, Konfliktvermeidung und -lösung, pädagogische Konzepte. Im Rahmen des Lehrerfortbildungsseminars der Heinz Daemen-Stiftung für Jugend und Erwachsenenbildung in Waldbröl.

Solzbacher, C. (19-21.11.1993 ). Mündigkeit oder Emanzipation? Erziehungsziele im Wiederstreit. Eine kritische Sicht auf die emanzipierte Pädagogik. Im Rahmen der Tagung „Kritische Pädagogik am Ende ihrer Epoche? - Kann Aufklärung und kritisches Bewusstsein Gesellschaft verändern?“, der evangelischen Akademie Mülheim/Ruhr, in Mülheim.

Solzbacher, C. (02. - 03.11.1993 ). Schule aus – was nun. Im Rahmen der Arbeitstagung des Landesjugendamtes Rheinland für sozialpädagogische Fachkräfte in Horten in Odenthal.

Solzbacher, C. (23.10.1993 ). Polen im Umbruch. Konsequenzen für eine angemessene politische Bildung. Im Rahmen der Fachtagung „Dialog der Kultureliten und Bildung“, veranstaltet von der Stiftung „Polen in Europa“ in Warschau.

Solzbacher, C. (30.09. - 03.10.1993 ). Wertevermittlung – Ein weites Feld . Im Rahmen der Fachtagung „Werteorientierung im vereinten Deutschland“ der Konrad-Adenauer-Stiftung (Abteilung politische Bildung).

Solzbacher, C. (08.09.1993). Statement zum Gesetzentwurf der SPD/Bündnis 90-Grüne zur Verlängerung der Grundschulzeit auf 6 Jahre im Rahmen einer Expertenanhörung des Ausschusses für Schule, Jugend und Sport im sächsischen Landtag.

Solzbacher, C. (17.03.1993). Experten-Statement zum Thema „Entwicklung der Ganztagsangebote“ mit anschließender Befragung. Im Rahmen der öffentlichen Anhörung im Landtag Nordrhein-Westfalen.

Solzbacher, C. (03.12.1991 ). Bildungstheoretische Konsequenzen aus der Konsensdebatte. Im Rahmen der Universitätstagung „Über das Verhältnis von Anthropologie und politischer Bildung“ in der Karl Arnold-Bildungsstätte Bonn, veröffentlicht unter dem Titel „Politische Bildung im vereinten Deutschland“. Bildungstheoretische Konsequenzen aus der Konsensdebatte. In: Realschule 3/92, S. 117‑121.

Solzbacher, C. (12.11.1991). Betreuende Halbtagsschule und pädagogische Verantwortbarkeit. Im Rahmen des 24. Mülheimer Kongresses „Die Realschule aus bildungspolitischer, bildungstheoretischer sowie schulpädagogischer Sicht“ in Mülheim.

Solzbacher, C. (21.09.1991 ). Erziehung zur Selbständigkeit. Im Rahmen der offenen Akademie-Tagung „Auf dem Rücken der Kinder und Eltern? Das neue Gesetz über Tageseinrichtungen für Kinder in Nordrhein-Westfalen“ in der Thomas Morus-Akademie, Bensberg.

Solzbacher, C. (03.07.1991 ). Der Erziehungs‑ und Bildungsauftrag in den Tageseinrichtungen für Kinder - Forderungen an die gesetzlichen Neuregelungen in Nordrhein-Westfalen.    Im Rahmen des Kongresses „Familienergänzende Kinderbetreuung in NRW - Situationsanalyse und Weiterentwicklung“ der CDU-Landtagsfraktion und der CDU Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf.

Solzbacher, C. (06.06.1991). Der junge Mensch und die fremde Welt. Darstellung von Entwicklungskrisen in der Literatur Teil II. Im Rahmen der Vortragsreihe „Jugend und Alter“ des Zentrums für Altersforschung an der Universität Bonn.

Solzbacher, C. (16.05.1991). Der unverstandene Jugendliche. Darstellung von Entwicklungskrisen in der Literatur Teil I. Im Rahmen der Vortragsreihe „Jugend und Alter“ des Zentrums für Altersforschung an der Universität Bonn.

Solzbacher, C. (20.04.1991). Schulpolitische Brennpunkte. Vierstündige Vorlesung im Rahmen der Vorlesungsreihe „Allgemeine Didaktik“ am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Leipzig.

Solzbacher, C. (04.04.1991 ). Das Bildungssystem der Bundesrepublik Deutschland. Vortrag im Rahmen des Deutschlandseminars für rumäniendeutsche Lehrer in St. Augustin (Konrad-Adenauer-Stiftung).

Solzbacher, C. (20.03.1991). Bildungspolitische Brennpunkte in Nordrhein-Westfalen. Vortrag im Rahmen eines bildungspolitischen Deutschlandseminars der Abteilung Erziehungswissenschaft der Freien Universität Amsterdam, Karl-Arnold-Bildungsstätte, Bonn.

Solzbacher, C. (24.05.1989). Bildung für die Welt von morgen. Zur Aktualität des erziehenden Unterrichts. Vortrag vor dem Verband Deutscher Realschullehrer (VDR) in Wolfsburg, veröffentlicht unter dem Titel: Allgemeinbildung als Weg zur personalen Selbständigkeit. Die Aktualität des erziehenden Unterrichts“. In: Informationen für die Realschule (Niedersachsen) 5/90, S. 17-20.

Solzbacher, C. (13.06.1988). Lebensphilosophische und romantische Wurzeln von Postmoderne und „New Age“ ‑ im Rahmen des Universitätsseminars des Instituts für Erziehungswissenschaft „Postmoderne“ in Zusammenarbeit mit der Hanns Martin Schleyer‑Stiftung in Bornheim‑Walberberg, veröffentlicht in: Geißler, E.E. (Eds.): Postmoderne Zukunft. Bonn: Institut für Erziehungswissenschaft, 1988, S. 67‑87.

 


Radiobeiträge
 

Deutschlandfunk am 21.06.2016 in „Campus & Karriere“  Interview zu „Flüchtlinge in der Schule“?

PISAplus Deutschlandfunk am 12.11.2011 · (60 Minuten)

Live-Diskussion: So young - so clever! Früh- und Juniorstudium in Deutschland

 

28.06.2008 in der Reihe PISAPLUS Deutschlandfunk

Live-Diskussion (60 Minuten) Jung, begabt und hochmotiviert - Schüler an Hochschulen

Die Sendung ist als Podcast unter http://www.dradio.de/dlf/sendungen/pisaplus/807702/ erhältlich.

 

„Auf die Schulbank mit den Lehrern!“ „Sind die deutschen Pädagogen schlecht gebildet?“

Live-Diskussion (70 Min.) im Rahmen der Reihe „Forum Kultur“, Deutschlandfunk, 21.08.1999

 

„Hochschulreform in der Diskussion“

Live-Diskussion (70 Min.) im Rahmen der Reihe “Kultur kontrovers”, Deutschlandfunk, 18.10.1997

 

 „Schulpolitik in NRW“

Live-Diskussion (70 Min.) im Rahmen der Reihe „Kultur kontrovers“, Deutschlandfunk, 06.10.1995

 

 „Welche Schule ist die beste?“

Live-Diskussion (70 Min.) im Rahmen er Reihe „kontrovers“, Deutschlandfunk, 13.05.1994

 

„Wie aktuell ist die Kritische Pädagogik?“

Radio Interview, Deutschlandfunk (zusammen mit W. Klafki u. O. Herz) am 14.12.1993 (45 Min.)

 

„Schulzeitverkürzung“

Live-Diskussion (70 Min.) im Rahmen der Reihe „MDR-Kultur“, Deutschlandfunk, 21.11.1993