Liebe Studierende,
nachdem ich in den letzten Jahren sehr viele Bachelor- und Masterarbeiten betreut habe, werde ich deren Zahl künftig auf das durchschnittliche Maß am Fachbereich 3 reduzieren, um mehr Zeit für eigene Forschungen zu haben. Damit das Verfahren, wie ich über die Annahme entscheide, transparent ist, möchte ich Sie darüber informiere.
Wenn Sie Interesse daran haben, bei mir als Erstbetreuerin zu schreiben, kommen Sie bitte rechtzeitig in meine Sprechstunde. Ich möchte in dem Gespräch von Ihnen erfahren, warum Sie sich für eine Abschlussarbeit im Bereich der Schulpädagogik interessieren, welche Themen Sie ins Auge gefasst haben und über welche Kenntnisse Sie im Bereich empirischer Forschungsmethoden verfügen. Bitte beachten Sie, dass ich künftig prinzipiell nur noch solche empirischen Arbeiten betreue, die mit qualitativen Methoden arbeiten. Ich setze außerdem voraus, dass Sie bei mir mindestens ein Seminar belegt haben; die Vorlesung reicht nicht aus. Bitte kommen Sie in folgenden Zeiträumen zu mir:
· bis zum 30. September 2020 für Arbeiten, die bis Ende Juli 2021 eingereicht werden
· bis 31. März 2021 für Arbeiten, die bis Ende Januar 2022 eingereicht werden
Sollte es mehr Interessenten als Plätze geben, so entscheide ich nach der Nähe der Themen zu meinen Arbeitsfeldern und nach den erkennbaren Vorkenntnissen und Interessen. Freie Plätze vergebe ich natürlich auch noch später. Ich informiere alle per Mail.
Meine Zusage als Zweitbetreuerin erhalten Sie erst, wenn Erstbetreuer/in und Themenbereich feststehen. Bitte verabreden Sie dafür mit mir einen telefonsischen Sprechstundentermin.
Die Regelungen gelten ab sofort. Bis zum Dezember 2020 (Anmeldezeitpunkt) kann ich leider keine Arbeiten mehr annehmen (Erst- und Zweitbetreuung).
Ingrid Kunze