Hauptinhalt
Topinformationen
Veranstaltungsdaten
|
Educational Systems in Germany |
DozentIn: |
Prof. Dr. Dominik Krinninger, Dr. phil. Peter Große Prues, Christoph Porcher, M. Ed., Dr. phil. Mirja Kekeritz, Prof. Dr. Christian Reintjes, Prof. Dr. Sonja Nonte, Eva Sophie Grommé, Dr. phil. Janika Grunau, Lena Sachse, M. Ed. |
Veranstaltungstyp: |
Vorlesung (Offizielle Lehrveranstaltungen) |
Beschreibung: |
This lecture series will explore foundations, structures and practices of the various educational systems in Germany. The pre-school sector as well as the school system and the field of vocational education and training will be addressed. This course is not only open to many pedagogical study programs at the University of Osnabrück, it is also aimed in particular at international students. |
Ort: |
15/128 |
Semester: |
SoSe 2023 |
Zeiten: |
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich) Erster Termin: Mittwoch, 19.04.2023 16:00 - 18:00, Ort: 15/128 |
Veranstaltungsnummer: |
3.2168 |
Bereichseinordnung: |
Veranstaltungen > Erziehungswissenschaft > Bachelor-Studiengang (ab SoSe 2018) > Hauptmodule > Erziehung und Bildung > Theorien der Bildung und Erziehung
Veranstaltungen > Für die Studierenden des Bachelor Bildung, Erziehung und Unterricht > Kerncurriculum Lehrerbildung (KCL BEU) [alt] > Pflichtmodule im KCL-BEU > Grundfragen der Erziehungswissenschaft > Komponente 2 (WPK)
Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Gymnasien > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL Med Gy [alt] > Wahlpflichtbereich > Vertiefungsmodul > Komponente 1 (WPK 1)
Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Gymnasien > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL Med Gy [alt] > Wahlpflichtbereich > Vertiefungsmodul > Komponente 2 (WPK 2)
Veranstaltungen > Erziehungswissenschaft > Bachelor-Studiengang (ab SoSe 2018) > Fachliche Vertiefung
Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Grundschulen > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL-MEd G [alt] > Wahlpflichtbereich > Vertiefungsmodul > Komponente 1 (WPK 1)
Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Grundschulen > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL-MEd G [alt] > Wahlpflichtbereich > Vertiefungsmodul > Komponente 2 (WPK 2)
Veranstaltungen > Für die Studierenden im Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang > Kerncurriculum Lehrerbildung (KCL-2FB) [neu] > Pflichtmodule > Erziehungswissenschaftliche Grundfragen > Komponente 2
Veranstaltungen > Für die Studierenden des Bachelor Bildung, Erziehung und Unterricht > Kerncurriculum Lehrerbildung (KCL BEU) [neu] > Wahlpflichtmodule > Vertiefungsmodul > Komponente 1
Veranstaltungen > Für die Studierenden des Bachelor Bildung, Erziehung und Unterricht > Kerncurriculum Lehrerbildung (KCL BEU) [neu] > Wahlpflichtmodule > Vertiefungsmodul > Komponente 2
Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Haupt- und Realschulen > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL-MEd HR [neu] > Wahlpflichtmodule > Vertiefungsmodul (Master) > Komponente 1
Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Haupt- und Realschulen > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL-MEd HR [neu] > Wahlpflichtmodule > Vertiefungsmodul (Master) > Komponente 2
Veranstaltungen > Für die Studierenden des Bachelor Bildung, Erziehung und Unterricht > Kerncurriculum Lehrerbildung (KCL BEU) [neu] > Pflichtmodule > Erziehungswissenschaftliche Grundfragen > Komponente 2
Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Grundschulen > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL-MEd G [neu] > Wahlpflichtmodule > Vertiefungsmodul (Master) > Komponente 1
Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Grundschulen > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL-MEd G [neu] > Wahlpflichtmodule > Vertiefungsmodul (Master) > Komponente 2
Veranstaltungen > Für die Studierenden des Bachelor Bildung, Erziehung und Unterricht > Kerncurriculum Lehrerbildung (KCL BEU) [alt] > Wahlpflichtmodule im KCL-BEU > Vertiefungsmodul > Komponente 1 (WPK 1)
Veranstaltungen > Für die Studierenden des Bachelor Bildung, Erziehung und Unterricht > Kerncurriculum Lehrerbildung (KCL BEU) [alt] > Wahlpflichtmodule im KCL-BEU > Vertiefungsmodul > Komponente 2 (WPK 2)
Veranstaltungen > Für die Studierenden im Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang > Kerncurriculum Lehrerbildung (KCL 2FB) [alt] > Grundfragen der Erziehungswissenschaft > Komponente 2 (WPK)
Veranstaltungen > Erziehungswissenschaft > Bachelor-Studiengang (ab SoSe 2018) > Profilbereich > Schultheorie und Schulentwicklung
Courses in English > Educational and Cultural Studies
Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Haupt- und Realschulen > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL-MEd HR [alt] > Wahlpflichtbereich > Vertiefungsmodul > Komponente 1 (WPK 1)
Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Haupt- und Realschulen > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL-MEd HR [alt] > Wahlpflichtbereich > Vertiefungsmodul > Komponente 2 (WPK 2)
Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Gymnasien > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL Med Gy [neu] > Wahlpflichtmodule > Vertiefungsmodul (Master) > Komponente 1
Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Gymnasien > Kerncurriculum Lehrerbildung KCL Med Gy [neu] > Wahlpflichtmodule > Vertiefungsmodul (Master) > Komponente 2 |
Weitere Informationen aus Stud.IP zu dieser Veranstaltung |
Heimatinstitut: Institut für Erziehungswissenschaft
In Stud.IP angemeldete Teilnehmer: 167
Anzahl der Postings im Stud.IP-Forum: 3
Anzahl der Dokumente im Stud.IP-Downloadbereich: 2
|
|
Lebenslauf
Forschung
Funktionen und Mitgliedschaften
Publikationen
Promotionen
Kooperationspartner
Vorträge und Poster
Tagungs- Und Kongressleitungen